In Teheran erörtert EU-Gesandter Aufhebung der Sanktionen gegen Iran
Teheran (ParsToday/PressTV) - Der stellvertretende iranische Außenminister Ali Bagheri-Kani hat sich mit dem stellvertretenden EU-Außenminister Enrique Mora getroffen, der zu Besuch in Teheran ist, um unter anderem über die Zukunft der Wiener Gespräche zur Aufhebung der Anti-Iran-Sanktionen Washingtons zu besprechen.
Als Leiter einer Delegation traf Mora am Donnerstag in Teheran ein und traf sich mit Bagheri-Kani im iranischen Außenministerium.
Ganz oben auf der Tagesordnung des Treffens stehen bilaterale, regionale und internationale Fragen, darunter die Beziehungen Irans zur Europäischen Union, die Afghanistan-Frage und die Bemühungen, die US-Sanktionen aufzuheben und das Atomabkommen von 2015 mit Iran wiederzubeleben, das offiziell als Gemeinsamer umfassender Aktionsplan (JCPOA) bekannt ist.
Beide Diplomaten gaben ihr Treffen einen Tag zuvor über ihre Twitter-Accounts bekannt.
„In Übereinstimmung mit den jüngsten regionalen und internationalen Konsultationen werde ich @eu_eeas stellvertretendeb Generalsekretär @enriquemora_ am Donnerstag empfangen. Der Meinungsaustausch über bilaterale und regionale Fragen, einschließlich Afghanistan, sowie Gespräche über die Aufhebung der grausamen Sanktionen stehen auf der Tagesordnung“, schrieb Bagheri-Kani.
„Als Koordinator des JCPOA werde ich die Dringlichkeit erhöhen, die #JCPOA-Verhandlungen in Wien wieder aufzunehmen. Es ist wichtig, die Gespräche dort aufzunehmen, wo wir letzten Juni aufgehört haben, um die diplomatische Arbeit fortzusetzen“, twitterte Mora.
Iran und die anderen Mitglieder des JCPOA haben in Wien sechs Gesprächsrunden abgehalten, die begannen, nachdem die Regierung Joe Biden ihre Bereitschaft bekundete, dem Atomabkommen wieder beizutreten. Dies erfolgte drei Jahre nachdem die Regierung von Donald Trump die Vereinigten Staaten einseitig aus dem Abkommen zurückgezogen und die Sanktionen gegen die Islamische Republik wiederhergestellt hatte.
Während es noch Meinungsverschiedenheiten in wichtigen Fragen gab, unterbrachen die Teilnehmer die Gespräche nach dem Sieg von Ebrahim Raisi bei den iranischen Präsidentschaftswahlen im Juni und warteten auf den demokratischen Übergang in Iran, um die Gespräche fortzusetzen.
Die Reichweite der Aufhebung der Sanktionen und die Notwendigkeit, dass die USA garantieren, dass sie den JCPOA nicht erneut kündigen, gehören zu den Schlüsselfragen, die während der Amtszeit des ehemaligen iranischen Präsidenten Hassan Rohani nicht geregelt wurden.
In den letzten Wochen ist der Druck auf Teheran gestiegen, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die Regierung von Raisi hat mehrfach angekündigt, die Gespräche nur wieder aufzunehmen, um alle rechtswidrigen Sanktionen der USA aufzuheben.
Das Treffen am Donnerstag fand einen Tag nach den Äußerungen von US-Außenminister Antony Blinken statt, der mit „anderen Optionen“ gedroht hatte, falls der Iran seinen Kurs nicht ändert.
Iran kritisiert auch die Europäer, weil sie angesichts der US-Sanktionen das Abkommen mit Teheran nicht abgeschirmt haben.