Warum wandern iranische Juden nicht aus? | Geständnis eines israelischen Analysten
(last modified Tue, 25 Feb 2025 17:01:23 GMT )
Feb 25, 2025 18:01 Europe/Berlin
  • Warum wandern iranische Juden nicht aus? | Geständnis eines israelischen Analysten

ParsToday - Ein Experte für iranische Angelegenheiten und ehemaliger israelischer Geheimdienstoffizier räumte er ein, dass die iranische jüdische Gemeinschaft ein starkes Gefühl von kulturellem Stolz und nationaler Identität habe.

Obwohl in den westlichen Medien die anti-islamische Propaganda der Republik Iran über die Misshandlung der iranischen Juden weit verbreitet sei, sehe die Realität anders aus, und die Anhänger des Judentums in Iran seien stolz auf ihr Leben und ihr Erbe in ihrem Land.

Das Jewish News Syndicate (JNS) hat in einer Notiz über die Juden und ihre Beziehung zur Islamischen Republik Iran klargestellt, dass es trotz der negativen Propaganda in den westlichen Medien keine Spannungen zwischen der jüdischen Gemeinschaft und der gegenwärtigen iranischen Regierung gibt.

David Nissan, ein Experte für iranische Angelegenheiten und ehemaliger israelischer Geheimdienstoffizier, der in Teheran geboren und aufgewachsen ist, fügte hinzu: "Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass die nationale Identität der iranischen Juden mit Iran verbunden ist“.

Über die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Iran schreibt Nissan, dass die iranische jüdische Gemeinschaft trotz der beträchtlichen Auswanderung seit der Islamischen Revolution von 1979 bis heute ein vollwertiges jüdisches Leben führt und nicht von der Regierung schikaniert wird.

Mit 30 aktiven Synagogen, jüdischen Schulen und anderen Gilden dieser Gemeinschaft haben sie keine Verfolgung erfahren und können ihre jüdische Lebensweise ungehindert aufrechterhalten, und ihre Rechte als offizielle religiöse Minderheit in Iran sind durch Gesetz und die Verfassung geschützt, und sie sind sogar im Parlament vertreten.

Iranische jüdische Mädchen beim Lesen der Thora in der Synagoge

Iranische Juden sind aus verschiedenen Gründen nicht daran interessiert, aus Iran auszuwandern. Einige dieser Gründe sind:

1) Eine lange und tief verwurzelte Geschichte: Die jüdische Gemeinde in Iran ist mit über 2.500 Jahren eine der ältesten jüdischen Gemeinden der Welt. Vor allem in den verschiedenen Perioden der iranischen Herrschaft waren die iranischen Juden ein wichtiger Teil der Gesellschaft, und viele von ihnen hatten einen besonderen Platz im sozialen und kulturellen Leben des Landes.

2) Religionsfreiheit: In fast allen Epochen und Dynastien iranischer Herrschaft wurden die Juden als religiöse Minderheit anerkannt und ihre Religionsfreiheit garantiert.

3. Wirtschaftlicher und kultureller Wohlstand: Die iranischen Juden haben durch ihre Interaktion mit anderen Gesellschaften und Kulturen an verschiedenen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen Irans teilgenommen und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der iranischen Gesellschaft.

4. Bewahrung der kulturellen und religiösen Identität: Die iranischen Juden pflegen weiterhin ihre religiösen Bräuche, und in vielen iranischen Städten und Dörfern gibt es jüdische Gemeinden, die ihre Traditionen bewahrt haben.

5) Gesellschaftliche und politische Bedingungen: Einige iranische Juden zögern aufgrund der günstigen politischen und sozialen Bedingungen in Iran auszuwandern.

Iranisch-jüdische Frauen und Mädchen bei einem anti-israelischen Protestmarsch
Iranische jüdische Familien in einer Synagoge
Iranische Juden bei einer antizionistischen Feier

Letztlich ist die jüdische Gemeinschaft in Iran aktiv und unangefochten im Land präsent und Teil der iranischen Geschichte und Kultur.