Iran unter den 10 Ländern mit den meisten Satellitenstarts - Genauigkeit iranischer Satelliten auf weniger als 4 Meter gesunken
-
Bau von Satelliten in Iran
ParsToday - Irans jüngste Errungenschaften im Weltraum sind die wichtigsten Nachrichten aus der iranischen Raumfahrtindustrie, die in diesem ParsToday-Nachrichtenpaket enthalten sind.
Iran baut Satelliten mit einer Abbildungsgenauigkeit von weniger als 4 Metern
Der iranische Vizeminister für Kommunikation und Informationstechnologie Hassan Salarieh sagte am Sonntag auf der 11. Nationalen Konferenz zur Bekämpfung von Luftverschmutzung, Lärm und Geruchsbelästigung: „Iran hat es geschafft, Farbspektrum-Bildgebungssatelliten mit einer Bildgenauigkeit von weniger als 4 Metern zu bauen“.
Satellit 'Nahid 2' soll bis zu 5 Jahre im Orbit bleiben
Die Nachrichtenagentur Tasnim berichtete unter Berufung auf Experten, dass der startbereite Kommunikationssatellit 'Nahid 2', der bis zu 5 Jahre im Orbit bleiben soll, mit einem eigenen Antriebssystem ausgestattet ist, das die Höhe um bis zu 50 Kilometer korrigieren kann, um seine Höhe und Position im Orbit beizubehalten.
3D-Modell von Mazandaran und Karaj mit dem Khayyam-Satelliten erstellt
Sajjad Heydarian, Forscher bei Irans Entwicklung der Raumfahrtindustrie, sagte: "Mit Hilfe der Daten des Khayyam-Satelliten haben wir ein dreidimensionales Modell von Regionen wie Mazandaran und Nord-Karaj erstellt".
Die Genauigkeit dieses Modells beträgt in Karaj etwa 10 bis 15 Meter und in Mazandaran bis zu 5 Meter. Nach Angaben dieses iranischen Forschers war China im vergangenen Jahr mit 3 Starts mehr als die USA weltweit führend, während Iran mit etwa 20 Starts unter den ersten 10 Ländern der Welt lag.
Satellitentechnologie und Drohnen auf der Ausstellung „Wissensbasierte Errungenschaften im Bereich der Künstlichen Intelligenz“ vorgestellt
Zeitgleich mit dem 2. Dialogforum der Minister für Hochschulbildung der Mitgliedsländer der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) in Teheran wurde eine Ausstellung über die neuesten Errungenschaften wissensbasierter Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, KI, eröffnet.
An der Ausstellung beteiligen sich auch Wissenschafts- und Technologieparks, medizinische Universitäten, wissensbasierte Unternehmen des Gesundheitsministeriums sowie wissensbasierte Unternehmen aus dem Öl- und Energiesektor.
Gholamreza Zhian, der Leiter der Medizinischen Fakultät der Virtuellen Universitäten der Islamischen Welt, sagte am Samstag: „Diese Ausstellung konzentriert sich auch auf Irans neueste Satellitentechnologie und Drohnen, während die diesjährige Konferenz Irans neueste Technologien und Künstliche Intelligenz vorstellt“.