Kiew (ParsToday/PressTV) - In einer neuen Runde von Angriffen auf die Meinungsfreiheit haben zwei Social-Media-Giganten einen Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016 zensiert, der die Rolle des Westens in der ukrainischen Farbrevolution im Jahr 2014 ins Rampenlicht rückt.
Der Dokumentarfilm „Ukraine On Fire“ zeichnet den Aufstand nach, der den ehemaligen Präsidenten der Ukraine, Viktor Janukowitsch, stürzte und dort eine pro-EU- und pro-NATO-Regierung einsetzte, mit der Mitwirkung des Filmemachers Oliver Stone, der für seine Kritik an der Außenpolitik der westlichen Länder bekannt ist.
Zunächst löschte das Google-eigene YouTube den Dokumentarfilm mit der Begründung, er verstoße gegen die Richtlinie zu gewalttätigen oder grafischen Inhalten der Video-Hosting-Plattform.
„Erneute Uploads dieses Videos mit den verletzenden Inhalten werden ebenfalls von YouTube entfernt“, erklärte eine YouTube-Sprecherin.
Als Reaktion auf die Zensur sagte Igor Lopatonok, der Produzent und Regisseur von „Ukraine on Fire“, dass YouTube seinen Film gelöscht habe, weil er eine andere Geschichte der Ereignisse in der Ukraine erzählt.
#YouTube #BigTech deleted #UkraineOnFire film from our production official channel, I'm asking everyone who like our film to download it from our Vimeo here and post it everywhere. As a copyright holder we giving to you - The People that rightshttps://t.co/k5fDPb5VPO pic.twitter.com/cMv2lrRV9A
— Igor Lopatonok (@lopatonok) March 9, 2022
Lopatonok forderte seine Follower über Twitter auf, den Dokumentarfilm herunterzuladen und über Vimeo, eine weitere amerikanische Video-Hosting-Plattform, zu teilen.
Vimeo löschte den Dokumentarfilm jedoch auch in einem weiteren Angriff auf die Meinungsfreiheit.
„Unser Dokumentarfilm #UkraineOnFire wurde von einer anderen Plattform zensiert, jetzt sind Vimeo-Direktlinks zum Ansehen nicht mehr verfügbar. Ich möchte @anjsud fragen: Haben Sie sich mit Big-Tech auf die Seite der Zensur gestellt?“, schrieb Lopatonok in einem Tweet.
Our documentary #UkraineOnFire was #censored by another platform, now it is #Vimeo Direct links for viewing not available any more. I want to ask @anjsud - Did you siding with #Censorship with #BigTech ?
Thanks to #Rumble one more time for helping us!https://t.co/fhn3CQRit1 pic.twitter.com/DaUOV0iiOo
— Igor Lopatonok (@lopatonok) March 12, 2022
In einem Interview hat Lopatonok den anhaltenden Konflikt in der Ukraine angesprochen und gesagt, er glaube, dass die Ukraine unter einem Bürgerkrieg leide.
Er hob auch hervor, das Land stehe unter der direkten Herrschaft derer, die dieselbe Ideologie teilen, die Adolf Hitler in Europa verbreitet habe.