Gedenkfeier für den iranischen Dichter Hakim Omar Khayyam
(last modified Thu, 18 May 2017 13:53:53 GMT )
May 18, 2017 15:53 Europe/Berlin
  • Gedenkfeier für den iranischen Dichter Hakim Omar Khayyam

Neyschabur (ParsToday) - Der 28. Ordibehescht des iranischen Sonnenjahres( 18. Mai) im Iran ist Tag des großen iranischen Philosophen und Mathematikers und Dichters, Omar Khayyam, der besonders für seine Gedichte weltbekannt wurde.

Aus diesem Anlass  versammelten sich auch dieses Jahr    wieder Khayyamkenner und –Freunde  in seiner Heimatstadt Neyschabur, Provinz Khorasan,  im Nordosten Irans zu einer Gedenkfeier.

Hakim Omar Khayyam Neyschaburi  lebte  Ende des 5. Jahrhunderts und Anfang des 6. Jahrhunderts nach der Hidschra (11. Bis 12. Jahrhundert nach Christus). In den Augen der Khayyam-Kenner war er ein kluger und zeitbewusster Mensch, was in seinen Gedichten Niederschlag findet. Sowohl wegen seiner wissenschaftlichen Werke als auch seiner Dichtung wurde Khayyam weltbekannt.

Omar Khayyam  die geometrische Darstellung. Seinen Weg setzte erst Jahrhunderte später Descartes fort. ʿOmar Chayyām befasste sich vor allem auch mit der Parallele, wobei er auch nach einem Beweis für das Parallelenaxiom des Euklid suchte (siehe dazu Saccheri-Viereck), und den irrationalen Zahlen. Er schuf ebenso ein lange Zeit vorherrschendes Werk der Algebra und behandelte unter anderem auch die Anordnung der Binomialkoeffizienten, die heute als Pascalsches Dreieck bekannt ist.

Khayyam vertritt in seiner Dichtung eine besondere Weltanschauung und er spricht an Stelle von Denkern, die es vorzogen,  zu schweigen. Einige haben sogar ihre Gedichte unter seinem Namen herausgebracht. Khayyamforscher sagen, dass dieser Dichter des 11. Jahrhunderts  nicht nur eine historische Größe  sondern auch der Begründer einer literarischen Schule war. Khayyam ist ein Gelehrter auf der Suche nach der Wahrheit, ein Denker, der am Ende seines Strebens nach Wissen sich bewusst wird, wie wenig er trotz allem Wissen weiß.

Kein Mensch erklärt die Rätsel der Natur,

Kein Mensch setzt einen Schritt nur aus der Spur,

Die seine Art ihm vorschrieb, und es bleibt

Der größte Meister doch ein Lehrling nur.

Die hohen Gedanken Khayyams, welche er in einfache Worte kleidet, sind auch noch nach Jahrhunderten zu hören und regen zum Nachdenken an.

Omar Khayyām verstarb im Alter von 75 Jahren in seiner Heimatstadt Neyschabur.