Iran trägt Schwarz: Trauerzeremonien anlässlich Tasua
Teheran (ParsToday) - Der islamische Iran steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der Trauer um den Prophetenenkel Imam Hussein (a.s.) und seine 72 treuen Gefährten und hüllt sich in Schwarz.
Heute, am 9. Muharram nach dem islamischen Mondkalender ist Tasua, der Tag, an dem Hazrate Abolfazl Abbas, ein Halbbruder von Imam Hussein, dem dritten Imam der Schiitten, beim Aufstand zu Kerbela den Märtyrertod fand.
Die iranischen Bürger versammeln sich in den ersten 10 Tagen des Monats Muharram, insbesondere in den Tages- und Nachstunden von Tasua (9.Muharram) und Aschura (10. Muharram) in Moscheen oder Trauerhallen in allen Städten und Dörfen und vor allem im Mausolem von Imam Reza in der heiligen Stadt Maschad und am Schrein von Fatima Masuma in Qom, um dem Opfertod ihres Imam (a.s.) und seiner Getreuen zu gedenken.
Dabei werden Trauergesänge vorgetragen oder Reden gehalten, in denen die wichtige Persönlichkeit Imam Hosseins -a.s.- und die seines Halbruders Abolfazl -a.s.- hervorgehoben wird.
In der Schlacht von Kerbala war Hazrate Abolfazl Abbas stellvertretender Truppenführer von Imam Hussein. Er bekämpfte die feindliche Armee des Yazid mit unglaublicher Tapferkeit und Mut. Die Geschichte von Abolfazl Abbas in Kerbala, in der er sich und sein Leben opferte, weil er Wasser für die Kinder holen wollte, ist die schmerzvollste und signifikanteste in der islamischen Geschichte.
Die Rundfunk- und Fernsehanstalt der IR Iran
kondoliert allen Muslimen und Freiheit liebenden
Menschen weltweit anlässlich der Trauertage Tasua und Aschura.