Hauptangeklagter des Terroranschlags auf Schrein von Shah Cheragh zum Tode verurteilt
(last modified Thu, 21 Sep 2023 19:02:32 GMT )
Sep 21, 2023 21:02 Europe/Berlin
  • Hauptangeklagter des Terroranschlags auf Schrein von Shah Cheragh zum Tode verurteilt

Teheran - Der Hauptangeklagte eines Terroranschlags auf das Shah Cheragh-Schrein in der iranischen Stadt Shiraz ist zum Tode verurteilt worden, sagte der Oberste Richter der Provinz Fars, Kazem Mousavi.

Der Hauptverdächtige, Rahmatollah Nowruzof aus Tadschikistan, wurde zweimal wegen „Moharebeh“ (Krieg gegen Gott), bewaffnetem Aufstand gegen die Islamische Republik und Absprachen gegen die Sicherheit Irans zum Tode verurteilt, zitierte die mit der iranischen Justiz verbundene Nachrichtenagentur Mizan Mousavi wie es am Donnerstag hieß.

Er fügte hinzu, dass die Angeklagten der zweiten und dritten Reihe zu jeweils fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurden und von der Todesstrafe wegen der Anklage wegen Moharebeh und Korruption auf Erden verschont blieben, da sie sich „der finsteren Absicht“ des Haupttäters nicht bewusst waren.

Der Bericht folgt auf drei Anhörungen vor einem örtlichen Revolutionsgericht in der Stadt Shiraz. Ihnen wurde eine Frist von 20 Tagen eingeräumt, um gegen die Urteile Berufung einzulegen.

Am 13. August unternahm Nowruzof, Spitzname Aslamyar, einen Amoklauf im Shah-Cheragh-Schrein, bei dem zwei Menschen getötet und sieben Menschen verletzt wurden. Er trug ein Sturmgewehr und acht Magazine mit 240 Kugeln bei sich, von denen es ihm gelang, 11 vor seiner Festnahme abzufeuern.

Der Angriff ereignete sich weniger als ein Jahr, nachdem am 26. Oktober 2022 ein weiterer bewaffneter Terrorist in die Heilige Stätte eingedrungen war, 15 Pilger, darunter Frauen und Kinder, getötet und Dutzende weitere verletzt hatte, bevor er von Sicherheitskräften angeschossen und verletzt wurde.

Der Terrorist starb später im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Zwei seiner Komplizen wurden letzten Monat hingerichtet, nachdem sie zum Tode verurteilt worden waren.

In einer Erklärung vom 18. August teilte das iranische Informationsministerium mit, es habe einen mit dem IS in Verbindung stehenden Verdächtigen festgenommen, der die „wichtigste“ Nebenrolle beim zweiten tödlichen Terroranschlag auf den Shah-Cheragh-Schrein gespielt habe.

In der Erklärung heißt es, dass zwischen den beiden Terroranschlägen auf die heilige Stätte in Shiraz 196 Takfiri-Terroristen festgenommen oder getötet wurden, allesamt Nicht-Iraner und aus der Republik Aserbaidschan, Tadschikistan und Afghanistan.