Jun 16, 2024 10:05 Europe/Berlin
  • Iran fordert rasche Umsetzung des Kooperationsabkommens mit Russland

Press TV- Laut dem Interimspräsidenten Mohammad Mokhber sollten Iran und Russland die notwendigen Schritte unternehmen, um so bald wie möglich das bereits unterzeichnete umfassende bilaterale Kooperationsabkommen umzusetzen.

Bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für internationale Angelegenheiten der russischen Staatsduma Leonid Slutsky am Samstag in Teheran sagte Mokhber, die gegenseitigen Beziehungen beruhten auf langfristigen und nachhaltigen Interessen.

Er fügte hinzu, dass ein neues Machtgleichgewicht in der Region durch die verstärkte Kooperation zwischen Iran und Russland entstanden sei.

Mokhber betonte, wie wichtig die Fertigstellung des Internationalen Nord-Süd-Transportkorridors sei, eines Projekts, das den Transport erleichtern und die Transportzeit erheblich verkürzen werde.

2002 unterzeichneten Russland, Iran und Indien ein Abkommen für den Nord-Süd-Transportkorridor, ein 7.200 Kilometer langes multimodales Netzwerk aus Schiffs-, Schienen- und Straßenrouten für den Gütertransport zwischen Indien, Iran, Afghanistan, Aserbaidschan, Russland, Zentralasien und Europa.

Mokhber drückte darüber hinaus die volle Bereitschaft Irans aus, auch das Abkommen über den Bau der Rasht-Astara-Eisenbahnlinie umzusetzen, ein strategischer Verkehrskorridor, der die bestehenden Eisenbahnstrecken der beiden Länder und Aserbaidschan verbindet.

Die 162 Kilometer lange Eisenbahnlinie wird die iranische Stadt Rascht am Kaspischen Meer mit Astara an der Grenze zu Aserbaidschan verbinden.

Das Projekt, das auf die Integration der Transport- und Informationsrouten Russlands, Aserbaidschans, Irans und Indiens abzielt, wird im Rahmen des Nord-Süd-Transportkorridors durchgeführt.

Slutsky seinerseits erklärte, Iran und Russland seien entschlossen, ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zuvor zwischen den beiden Ländern geschlossene Abkommen so schnell wie möglich umzusetzen.

Er fügte hinzu, dass die Mitgliedschaft Irans in der BRICS-Gruppe ein neues Kapitel in der Ausweitung der Beziehungen zwischen Teheran und den Ländern der Region aufgeschlagen habe.

Anfang 2024 wurde Iran offizielles Mitglied der BRICS-Staaten, fünf Monate nachdem er neben Argentinien, Ägypten, Äthiopien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien seine Aufnahme als Vollmitglied in die Gruppe bekannt gegeben hatte.

Tags