​​​​​​​Sind die Iraner Araber oder Perser?
(last modified Sun, 20 Apr 2025 03:47:40 GMT )
Apr 20, 2025 05:47 Europe/Berlin
  • ​​​​​​​Sind die Iraner Araber oder Perser?

ParsToday-Iran ist ein altes und riesiges Land, das trotz seiner großen ethnischen Vielfalt im Laufe der Geschichte nationale Einheit und Zusammenhalt bewahrt hat.

Sind die Iraner Araber oder Perser? In diesem ParsToday-Artikel wird diese Frage beantwortet.Die Wurzeln der iranischen Identität

Die Frage „Sind die Iraner Araber oder Perser?“ beruht auf einem historischen und kulturellen Missverständnis. Tatsächlich sind Iraner weder Araber noch einfach Perser. Iran ist ein Land mit einer vielschichtigen Identität, die in der jahrtausendealten persischen Zivilisation und einer reichen ethnischen Vielfalt verwurzelt ist.

Ethnische Vielfalt

Iran ist ein Mosaik verschiedener ethnischer Gruppen. Aserbaidschaner, Kurden, Loren, Belutschen, Turkmenen, Khuzestan-Araber und andere ethnische Gruppen wie Gilak und Mazani leben friedlich nebeneinander in Iran.

Friedliches Zusammenleben der Volksgruppen

Das Zusammenleben der iranischen Ethnien wurzelt in der gemeinsamen Geschichte sowie in religiösen und nationalen Werten. Revolutionsführer Ayatollah Khamenei sieht in der Einheit der iranischen Völker einen einzigartigen Vorteil für den Fortschritt des Landes. Diese Einheit wurde bei nationalen Ereignissen wie dem Iran-Irak-Krieg (1981-1988) deutlich demonstriert. Verschiedene ethnische Gruppen, von den Arabern in der Provinz Khuzestan bis zu den Kurden im Westen des Landes, kämpften Seite an Seite, um ihre Heimat zu verteidigen. Jedes Jahr finden in Iran Kulturfestivals statt, die an diese lange und wertvolle Tradition erinnern.

Warum sind die Iraner keine Araber?

Obwohl einige Iraner, insbesondere in den südwestlichen Regionen des Landes, arabische Wurzeln haben oder Arabisch sprechen, gehört die große Mehrheit der Iraner indoeuropäischen Gruppen an. Die nationale Identität der Iraner basiert jenseits aller ethnischen Zugehörigkeit auf der iranisch-islamischen Zivilisation. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) bezeichnete Iran in einem Bericht als eines der wenigen Länder, denen es gelungen ist, ethnische Vielfalt mit nationaler Einheit zu verbinden.

Kulturelle Verflechtung

Iran besteht aus 33 Provinzen mit unterschiedlichen Bevölkerungen, Sitten und Kulturen. Natürlich leben heute aufgrund der zunehmenden Kommunikationsmöglichkeiten, der Reisefreiheit und des kulturellen Austauschs verschiedene ethnische Gruppen in unterschiedlichen Regionen des Landes. Interessant ist, dass die Namen einiger iranischer Provinzen von den alten Stämmen stammen, die sie bewohnten. So stammt die Provinz Kurdistan (1,6 Millionen Einwohner) vom kurdischen Volk ab, Lorestan (1,7 Millionen Einwohner) vom Volk der Lor oder Fars (4,9 Millionen Einwohner) vom Volk der Perser.