Irans Weltraumprogramm wird trotz US-Sanktionen stärker
ParsToday- Bloomberg hat einen Bericht über die Fortschritte des iranischen Weltraumprogramms veröffentlicht.
Bloomberg schrieb kürzlich in einem Bericht: „Trotz der lähmenden Sanktionen des Westens hat Iran mit eisernem Willen nicht nur dem Druck widerstanden, sondern ist auch zu einer der Weltraummächte in der Region geworden, was bei seinen Feinden Besorgnis hervorruft“. Laut ParsToday gab Bloomberg bekannt: „Zu den Errungenschaften Irans im Weltraum gehören der Start von Satelliten und die Entwicklung von Trägerraketen durch die iranische Weltraumorganisation und die Weltraumabteilung der Revolutionsgarden“.
Diese Entwicklungen zeigen die Entschlossenheit Teherans, seine wissenschaftlichen und Verteidigungskapazitäten gegen ausländischen Druck zu stärken. Die Fähigkeit Irans, dieses Programm trotz wirtschaftlicher und politischer Zwänge voranzutreiben, hat weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Chabahar: Irans pulsierendes Herz im Weltraum
Der Hafen von Chabahar im Südosten Irans mit seiner felsigen Küste und den „Marsbergen“ ist zu einem wichtigen Punkt für die iranischen Weltraumambitionen geworden.
„Viel hängt vom Erfolg von Chabahar ab, einem Projekt, das von Verzögerungen geplagt wird und eigentlich 2024 fertig sein sollte. Die Eröffnung sei nun für dieses Jahr geplant“, zitierte die Zeitung Tehran Times im Januar den Chef der iranischen Raumfahrtbehörde, Hassan Salarieh.
„Wenn Chabahar fertiggestellt ist, wird es ein 14.000 Hektar (54 Quadratmeilen) großer Komplex sein, der als Irans wichtigstes Zentrum für Weltraummissionen dienen wird“, sagte er.
Bloomberg schrieb: „Chabahar ist für die Strategie der iranischen Regierung von entscheidender Bedeutung, da die Anlage die Fähigkeit verbessern soll, leistungsfähigere Raumfahrzeuge zu starten. Außerdem liegt Chabahar näher am Äquator als andere iranische Startplätze, so dass die Raketen die Erdrotation besser ausnutzen können als an weiter nördlich gelegenen Standorten“.
Sanktionen und ein unbezwingbarer Wille
Die USA haben insbesondere während der ersten Amtszeit von Donald Trump versucht, das Programm durch Sanktionen gegen die iranische Weltraumorganisation und die Weltraumabteilung der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) zu stoppen. Mit einem Budget von 11 Millionen Dollar im November letzten Jahres hat der Iran jedoch erhebliche Fortschritte erzielt.
Das Scheitern des Westens gegenüber Iran
Der Westen setzt Sanktionen und Drohungen als Waffe ein, um den Fortschritt Irans zu stoppen. Im September 2024 verhängte Großbritannien Sanktionen gegen Brigadegeneral Ali Jafarabadi, den Leiter der Weltraumabteilung der IRGC. Im Oktober desselben Jahres verhängte auch die Europäische Union Sanktionen gegen Jafarabadi und die iranische Raumfahrtbehörde wegen der Entwicklung ballistischer Raketentechnologie. Diese Sanktionen spiegeln die Sorge des Westens wider, dass es ihm nicht gelingen könnte, den Iran einzudämmen.