Araghchi: USA müssen ernsthaften Willen zu Gesprächen mit Iran zeigen
Press TV- Der iranische Außenminister Abbas Araghchi hat erklärt, jeder Fortschritt in den indirekten Gesprächen mit den USA hänge davon ab, dass Washington ernsthafte Absichten zeige und einen realistischen Verhandlungsansatz verfolge.
Bei einem Telefongespräch mit dem UN-Generalsekretär Antonio Guterres sagte Araghchi am Freitag, die Widersprüche im Verhalten der USA sowie die anhaltenden Drohungen und Sanktionen gegen Iran hätten die Zweifel an Washingtons diplomatischem Engagement genährt.
Er betonte, dass Iran als Mitglied des Atomwaffensperrvertrags seinen Verpflichtungen nachkomme, aber darauf bestehe, dass die iranische Nation von der Atomenergie für friedliche Zwecke profitiere, was die Anreicherung erfordere.
Der iranische Minister betonte, dass alle Parteien auf Forderungen verzichten müssten, die im Widerspruch zum Atomwaffensperrvertrag stünden, um ein ausgewogenes, faires und dauerhaftes Abkommen zu erreichen.
Er verwies auch auf die Weigerung der USA, ihren Verpflichtungen aus dem Atomabkommen von 2015 nachzukommen und betonte, dass die anderen Parteien Garantien für die Aufhebung der Sanktionen geben müssten und dass Iran von einem Nachfolgeabkommen für das Abkommen von 2015 wirtschaftlich profitieren könne.
„Das widersprüchliche Verhalten und die Äußerungen von US-Vertretern sowie die anhaltenden Sanktionen und Drohungen gegen das iranische Volk haben das Misstrauen gegenüber der Ernsthaftigkeit der USA, den Weg der Diplomatie voranzutreiben, verstärkt“, sagte er.
Araghchi wies auch darauf hin, dass im vergangenen Jahr mehrere Gesprächsrunden mit drei europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich und Großbritannien - stattgefunden hätten. Er betonte die Bereitschaft Irans zur weiteren Zusammenarbeit mit den europäischen Parteien und äußerte die Hoffnung, dass diese drei Länder eine konstruktive Haltung zur friedlichen Lösung der bestehenden Streitigkeiten einnehmen werden.
Der UN-Generalsekretär betonte seinerseits die Bedeutung, die Gespräche fortzusetzen, bis sie zu Ergebnissen führen.
Guterres lobte auch den Ansatz des iranischen Außenministers bei der Erläuterung der Entwicklungen im Zusammenhang mit den indirekten Gesprächen zwischen Iran und den USA.