Der Name „Persischer Golf“ wird nicht aus der Geschichte getilgt werden
(last modified Wed, 30 Apr 2025 19:25:31 GMT )
Apr 30, 2025 21:25 Europe/Berlin
  • Der Name „Persischer Golf“ wird nicht aus der Geschichte getilgt werden

ParsToday - Ein Sprecher der iranischen Regierung gratulierte zum Nationalfeiertag des Persischen Golf.

Im iranischen Kalender wird der 10. Ordibehesht (30. April) als Nationalfeiertag des Persischen Golfs bezeichnet. An diesem Tag jährt sich die Vertreibung der Portugiesen aus der Straße von Hormus und dem Persischen Golf. Die iranische Regierungssprecherin Fatemeh Mohajerani sagte dazu: "Wir haben den Namen des Persischen Golfs in den Kalender aufgenommen. Nicht um uns selbst daran zu erinnern, sondern um diejenigen daran zu erinnern, die vergesslich sind“.

Mohajerani fügte hinzu: "Das ist 'Persisch' und kein Trick wird diesen Namen aus dem Herzen der Geschichte und aus der Zukunft löschen“.

Die iranische Regierungssprecherin sagte: „Dieses Land, dieses Blut und dieses Meer sind mit dem Namen Iran verbunden und der Persische Golf wird für immer persisch bleiben“.

Der Persische Golf grenzt im Norden an Iran, im Westen an Kuwait und den Irak und im Süden an Saudi-Arabien, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar. Mit einer Fläche von 240.000 km2 ist er nach dem Golf von Mexiko und der Hudson Bay die drittgrößte Bucht der Welt. Der Persische Golf ist über die Straße von Hormus mit dem Omanischen Meer und über dieses mit dem offenen Meer verbunden. Die wichtigsten Inseln sind: Charg, Abu Musa, Großer Tunb, Kleiner Tunb, die Inseln Kisch, Qeschm und Lavan, die alle zu Iran gehören.

Der Persische Golf und seine Küsten sind reich an Öl- und Gasvorkommen und die Öltransportroute führt durch Länder wie Kuwait, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Region gilt daher als strategisch wichtig.