Wo wurde die erste Menschenrechtscharta der Welt verfasst?
https://parstoday.ir/de/news/iran-i98534
ParsToday- Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Zivilisationen für sich beansprucht, die Begründer der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit zu sein.
(last modified 2025-08-02T09:08:48+00:00 )
Aug 02, 2025 07:16 Europe/Berlin
  • Der Kyros-Zylinder
    Der Kyros-Zylinder

ParsToday- Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Zivilisationen für sich beansprucht, die Begründer der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit zu sein.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo das Konzept der „Menschenrechte“ seinen Ursprung hat? Dieser Artikel von ParsToday gibt Ihnen die Antwort.

Iran

Die weltweit erste Menschenrechtscharta wurde während der Herrschaft von Kyros dem Großen (539 v. Chr.) in Iran verfasst. Der Kyros-Zylinder, wie diese Charta auch genannt wird, ist das älteste bekannte Dokument zu Menschenrechten und wird heute im British Museum aufbewahrt.

Inhalt

Nach der Eroberung Babylons widmete sich Kyros nicht der Plünderung und Zerstörung, sondern dem Wiederaufbau und der Befreiung des Volkes. In dieser Charta heißt es:

„Meine große Armee marschierte leise in Babylon ein und fügte den Menschen des Landes keinen Schaden zu. Ich suchte Frieden. Nabonidus hatte die Menschen Babylons versklavt, aber ich schaffte die Sklaverei ab. Ich befahl, dass alle Menschen ihre Götter frei anbeten dürfen und dass niemand sie belästigen darf. Ich baute die zerstörten Tempel wieder auf und brachte die vertriebenen Menschen in ihre Länder zurück“.

Maße

Der Kyros-Zylinder ist 22,5 Zentimeter lang und 11 Zentimeter breit und sein Text ist in akkadischer Sprache und Keilschrift auf 45 Zeilen verfasst.

Entdeckung

Dieses historische Dokument wurde im Jahr 1879 von einem Team britischer Archäologen unter der Leitung von Hormuzd Rassam in der antiken Stadt Babylon entdeckt. Die Forscher stellten fest, dass der Zylinder im Jahr 538 v. Chr. auf Befehl von Kyros nach der Eroberung Babylons verfasst wurde. Er befand sich im Tempel von Esagila in Babylon und wird heute im British Museum aufbewahrt.

Globale Bedeutung

Der Kyros-Zylinder gilt als die erste Menschenrechtscharta und viele seiner Grundsätze finden sich in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 wieder. Der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon bezeichnete ihn als Symbol des Friedens und der Gerechtigkeit. Im Jahr 1971 veröffentlichte die UNO den Text des Zylinders in ihren sechs Amtssprachen und hängte eine Kopie in ihrem Hauptsitz in New York auf.

Symbol der Gerechtigkeit

Dieses historische Dokument ist für die Iraner und die ganze Welt ein Symbol für Gerechtigkeit, Freiheit und Respekt vor den Menschenrechten.