Arbain-Zeremonien in ausländischen Medien: Fußmarsch ins Paradies
Kerbela (IRNA) - Eine Gruppe englischsprachiger Medien hat bei ihrer Berichterstattung von den Arbain-Fußmärschen, diese als kollektiven und spirituellen Weg bezeichnet und getitelt: Fußmarsch ins Paradies
Die Millionenbewegung aufrichtiger Imam Hussein (a.s.) - Anhänger, hatte von einigen Tagen vor dem Arbain-Tag bis danach ein so großes Ausmaß, dass sogar überregionale Medien und einige westliche Zeitungen über deren Größe berichtet haben.
Die Website der Times of India schrieb, dass der soziale Aspekt dieser Zeremonien über deren religiösen Symbolen stehe. Die Website des türkischen Senders TRT titelte "Ein Weg nach Kerbela" und schrieb, dass Millionen Schiiten sich in einer ihrer wichtigsten religiösen Zeremonien, zu Arbain auf den Weg ins irakische Kerbela machen.
Die Website des US-Magazins Christian Science Monitor berichtete von dem friedlichen Marsch in Richtung Kerbela, bei dem Millionen Menschen aus aller Welt an einer religiösen Veranstaltung teilnehmen und schrieb, dass einer der Teilnehmer die Zeremonie mit "Zu Fuß ins Paradies" bezeichnete.
Auch in der Washington Post wurde der Bericht über den religiösen Fußmarsch der Schiiten ins irakische Kerbela mit "Zu Fuß bis ins Paradies" betitelt und es hieß, dass auf diesem langen Weg (von Najaf nach Kerbela sind es 80 km, viele Pilger reisen aber auf noch längeren Strecken an) Moscheen, Hosseinieh und Privathäuser den Pilgern unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung anbieten und niemand auf diesem Weg hungrig bleibe.
Die Provinzverwaltung von Kerbela hat bekannt gegeben, dass zu den Arbain-Zeremonien bis Montagabend mehr als 15 Millionen Pilger in diese Provinz gekommen seien. Mehr als 300 TV-Sender, Nachrichtenagenturen, Radiosender arabischer und fremder Länder, sowie von Irak selbst, über die Arbain-Fußmärsche und Zeremonien berichtet hätten.
Arbain (am 20. Safar des arabischen Mondkalenders), ist der 40. Tag nach dem Märtyrertod von Imam Hussain -a.s.- und seine treuen Gefährten bei der Schlacht in Kerbela am 10. Muharram im Jahr 61 nach der Hidschra (680 n.Chr.). Sie wurden zu Märtyrern beim Kampf um die Erhaltung des wahren Islam.