Widerstandskämpfer im Irak und im Libanon greifen das Radar-Hauptquartier und den Stützpunkt der israelischen Golani-Brigade an
ParsToday - Widerstandskämpfer im Libanon und im Irak haben das Radar-Hauptquartier des israelischen Regimes und den Stützpunkt der Golani-Brigade in den besetzten Gebieten angegriffen.
Die libanesische Widerstandsbewegung Hisbollah teilte am Montag laut Al Jazeera in einer Erklärung mit: "Um die palästinensische Nation im Gazastreifen zu unterstützen, haben Widerstandskämpfer eine Rakete auf den israelischen Stützpunkt Al-Baghdadi im Norden des besetzten Palästina abgefeuert".
Die libanesische Hisbollah betonte, die auf den Stützpunkt abgefeuerten Raketen hätten ihr Ziel genau getroffen.
Der Raketenangriff auf den Stützpunkt „Moian Baruch“, der Angriff auf das Radar-Hauptquartier in den besetzten Gebieten von Shaaba im Libanon, die Überwachung und gezielte Bekämpfung von Soldaten des zionistischen Regimes auf dem Stützpunkt „Jal al-Alam“ und die Zerstörung von Merkawai-Panzern auf dem Stützpunkt „Al Maraj“ sind weitere Operationen der Hisbollah gegen das israelische Regime.
Auf der anderen Seite hat auch der Islamische Widerstand im Irak bekannt gegeben, dass er mit seinen Drohnen gezielt den Stützpunkt der „Golani-Brigade“ in den besetzten Gebieten angegriffen hat.
Die „Golani-Brigade“, auch bekannt als Brigade Nr. 1, ist ein Großverband der israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Sie untersteht der 36. Division und ist traditionell dem Nordkommando zugeordnet.
Hebräische Quellen haben auch zugegeben, dass die Verteidigungssysteme der israelischen Armee diese Drohne ins Visier genommen haben, nachdem sie in die „Bisan“-Region in den besetzten Gebieten eingedrungen waren. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Drohne abzuschießen.
Bisher haben die zionistischen Behörden keine Informationen über mögliche Opfer und Schäden dieses Angriffs veröffentlicht.