Interview mit Christoph Hörstel
https://parstoday.ir/de/news/world-i52536
In wenigen Tagen will Israel die Annexion großer Teile des Westjordanlandes, im Jordantal vollziehen - die Vorbereitungen laufen seit Jahren, Monaten und Wochen auf Hochtouren.
(last modified 2025-03-07T11:11:43+00:00 )
Jun 25, 2020 21:30 Europe/Berlin

In wenigen Tagen will Israel die Annexion großer Teile des Westjordanlandes, im Jordantal vollziehen - die Vorbereitungen laufen seit Jahren, Monaten und Wochen auf Hochtouren.

Doch bereiten sich auch andere Völker darauf vor - und viele, die Israel und seiner verbrecherischen und terroristischen Politik immer wieder den Weg geebnet haben, äußern jetzt Warnungen. Wichtigste Vorbereitung zur Annexion in den letzten Jahren war der verheerende Nahost-Plan des US-Präsidenten Trump, der zur Ausarbeitung ausgerechnet seinen zionistischen Schwiegersohn Jared Kushner als „Berater“ eingesetzt hatte - der Plan fiel überall in der arabischen Welt glatt durch. Und Kushner selbst will heute keine (volle) US-Unterstützung für die Annexion. Eine andere interessante Vorbereitung war sicherlich auch der peinliche und dumme Beschluss des deutschen Bundestages im vergangenen Jahr 2019 gegen die weltweit erfolgreiche Bürgerrechtsorganisation BDS (Boykott, Desinvestitionen, Sanktionen), die schon in Südafrika erfolgreich das weiße Apartheidsregime absetzen half, gepaart mit einer sprachlich haarsträubenden Definition für den Begriff „Antisemitismus“, die sich in Deutschland sogar auf einen Kabinettsbeschluss aus dem Jahr 2017 stützen muss.

Ob nun aus den Warnungen auch Sanktionen werden, ob Palästina und seine blutig gequälten und unterdrückten Menschen nun endlich die Hilfe bekommen, die ihnen allerspätestens angesichts der Naqba vor über 70 Jahren schon hätte zuteil werden müssen, das steht nicht fest. Aber feststellbar ist: Es geht ein Ruck durch die Welt, nichts bleibt wie bisher: Israel bastelt soeben an seinem Untergang. Darüber spricht Seyed Hedayatollah Schahrokny mit dem Bundesvorsitzenden der Neuen Mitte, Christoph Hörstel.