Jun 26, 2024 19:57 Europe/Berlin
  • Zweiter Kalte Krieg, Niedergang westlicher Hegemonie und Aufstieg asiatischer Mächte

Pars Today – Im zweiten Kalten Krieg wird die Idee globaler Hegemonien von selbst illegitim.

Barry Buzan, der berühmte Theoretiker der internationalen Beziehungen, argumentiert in seinem neuesten Artikel mit dem Titel „Der neue Kalte Krieg; Argumente für ein allgemeines Konzept“, dass wir uns derzeit im Zweiten Kalten Krieg befinden. Laut Pars Today gebe es aus Buzans Sicht viele Veränderungen im Zweiten Kalten Krieg, deren Ausmaße nun offenbar werden.

 

Der Beginn des zweiten Kalten Krieges

Der Beginn des zweiten Kalten Krieges könnte mit dem Jahr 2020 zusammenhängen, als China die westlichen Gemüter schockierte, indem es das zwei-Systeme-Modell in Hongkong stürzte. Dieses Ereignis veranlasste viele im Westen, sich der amerikanischen Tendenz anzuschließen, China als Bedrohung zu betrachten. Dieser Wandel verstärkte sich im Jahr 2022, als Russland versuchte, die Grenzregion der Ukraine an sich anzuschließen.

 

Kalter Krieg II ohne Kriegsangst

Im Zweiten Kalten Krieg gibt es weitaus weniger alltägliche Angst vor einem Atomkrieg als im ersten. Allerdings wird es neue technologische Neuerungen wie Ultraschall-Sendesysteme und eine bessere Abwehr gegen ankommende Raketen geben. Verbesserungen der künstlichen Intelligenz werden sich sowohl auf die Befehls- und Kontrollleistung als auch auf ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe auswirken. Natürlich werden die Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Atomwaffen weiterhin ein Thema bleiben.

 

Illegitimität der globalen Hegemonie

Während des Zweiten Kalten Krieges wird die Idee einer globalen Hegemonie von selbst illegitim. Die westlichen Mächte müssen akzeptieren, dass ihnen die Zukunft nicht mehr gehört und sie weder das Recht noch die Macht haben, ihre Vision durchzusetzen. Andere Mächte (insbesondere China, Frankreich, Indien, Iran und Russland), die seit langem eine multipolare Welt fordern, scheinen ihren Wunsch zu erfüllen. Außerdem möchte niemand in Amerikas Fußstapfen treten.

 

Kultur ist eine wichtige und ernstzunehmende Kategorie

Der Kulturalismus könnte zu einem charakteristischen Merkmal des Zweiten Kalten Krieges werden. Aus dieser Perspektive können sich Europa und die Vereinigten Staaten gemeinsam oder getrennt der Bewegung hin zum regionalen Kulturalismus anschließen. Diese Entfremdung der Identität von der Globalisierung könnte, wenn sie nicht gut gehandhabt wird, einen Konflikt im Zweiten Kalten Krieg anheizen. Bei richtiger Handhabung können Ansprüche auf das Recht auf kulturelle Unterschiede zu einer Koexistenz mit gegenseitiger Akzeptanz führen.

 

Stellvertreterkrieg

Im Zweiten Kalten Krieg verhinderten Quasi-Stellvertreterkriege die Großmächte immer noch daran, direkt gegeneinander vorzugehen, sie waren jedoch gefährlicher als Stellvertreterkriege. Sie verwischen die Grenze zwischen dem Kalten und dem Heißen Krieg.

 

Machtverteilung

Es gibt eine unterschiedliche Machtverteilung innerhalb und zwischen Blöcken. China, Indien und ein Land wie Iran sind im zweiten Kalten Krieg viel mächtiger als im ersten. Russland und die Vereinigten Staaten sind weniger mächtig. Durch die Aufnahme der sowjetischen Kolonien ist Europa erheblich größer geworden, obwohl sich an seiner relativen Macht vielleicht nicht viel geändert hat. Demokratisch gesehen sind die Vereinigten Staaten eindeutig weniger führend und könnten von dieser Rolle noch weiter entfernt sein, wenn sie 2024 einen Präsidenten wie Trump wählen.

Tags