Nachrichten aus Iran und der Welt
Ägypten und Jordanien gegen Trumps Umsiedlungsvorschlag für Gaza, Indonesien baut neue Moscheen in Gaza, Anstieg der iranischen Exporte nach Frankreich
ParsToday - Anstieg der iranischen Exporte nach Frankreich um 12%, Anstieg der iranischen Stahlproduktion auf 31 Millionen Tonnen, Widerstand von Ägypten und Jordanien gegen Trumps Umsiedlungsvorschlag für Gaza, Stärkung der Beziehungen zwischen Iran und Afghanistan, Mitschuld Großbritanniens an ukrainischem Angriff auf Wohngebiete in Russland, Beobachtung der Präsidentschaftswahlen in Weißrussland durch Russland und Iran - dies ist eine Auswahl der neuesten Nachrichten aus Iran und der Welt, die Sie in diesem Nachrichtenpaket von ParsToday lesen können:
Iranische Exporte nach Frankreich steigen
Während Washington die härtesten einseitigen Sanktionen gegen Teheran verhängt hat, teilte die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Frankreich mit, dass die iranischen Exporte in das europäische Land im vergangenen Jahr (2024) um 12% gestiegen sind.
Iranische Stahlproduktion steigt bis 2024 auf 31 Millionen Tonnen
Laut dem neuen Bericht der World Steel Association wird Iran mit einer Produktion von 31 Millionen Tonnen Stahl im Jahr 2024 weiterhin den 10. Platz unter den Stahlproduzenten (Rohstahl) der Welt einnehmen.
Jordanien und Ägypten lehnen Trumps Umsiedlungsvorschlag für Gaza ab
US-Präsident Donald Trump ist mit seiner Idee, die Bewohner des zerstörten Gazastreifens nach Jordanien und Ägypten umzusiedeln, bei den Betroffenen auf entschiedene Ablehnung gestoßen.
Ägypten und Jordanien lehnten Trumps Vorschlag ab. Der jordanische Außenminister Aiman al-Safadi sagte, sein Land sei strikt gegen eine Zwangsumsiedlung von Palästinensern. „Unsere ablehnende Haltung gegenüber der Vertreibung von Palästinensern steht und wird sich nicht ändern“, betonte al-Safadi.
Ägypten bekräftigte auch, dass es gegen die Verletzung der Rechte der Palästinenser durch Vertreibung oder Förderung der Umsiedlung von Palästinensern von ihrem Land sei. Dies gelte sowohl für vorübergehende als auch für dauerhafte Maßnahmen. „Wir sind dagegen, Palästina seiner ursprünglichen Besitzer durch Zwangsumsiedlung zu berauben oder sie zu ermutigen, ihr Land vorübergehend oder dauerhaft zu verlassen“, hieß es in der Erklärung des ägyptischen Außenministeriums.
Ben-Gvir: Rückkehr der Palästinenser in den nördlichen Gazastreifen bedeutet Sieg der Hamas
Als Reaktion auf die Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge in den Norden des Gazastreifens sagte Itamar Ben-Gvir, der zurückgetretene Minister für Innere Sicherheit des zionistischen Regimes: „Die Rückkehr der Bewohner in den Norden des Gazastreifens ist ein Zeichen des Sieges der Hamas und ein weiterer demütigender Teil des illegalen Abkommens“.
Er fügte hinzu: „Unsere Soldaten haben in Gaza nicht gekämpft und ihr Leben geopfert, um diese Bilder zu ermöglichen. Wir müssen zurück in den Krieg und alles zerstören“.
Iran und Afghanistan wollen ihre Beziehungen vertiefen
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi hat bei einem Treffen mit dem amtierenden afghanischen Außenminister Amir-Khan Motaghi in Kabul den Ausbau der Beziehungen zwischen den beiden Ländern in verschiedenen Bereichen bekräftigt und dabei auf die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Iran und Afghanistan verwiesen.
Großbritannien mitschuldig an Ukraine-Angriff auf russische Wohngebiete
Ein ukrainischer Soldat gab zu, dass die britische Armee ukrainische Soldaten für Angriffe auf Wohngebiete ausbilde und sagte: „Ein Militärgelände in Downholme, Großbritannien, wurde für die Ausbildung ukrainischer Soldaten, einschließlich Spezialeinheiten, genutzt, um eine städtische Umgebung zu simulieren“.
Iran beobachtet Präsidentschaftswahlen in Belarus
Mohsen Eslami, Generaldirektor des Wahlbüros des iranischen Innenministeriums, reiste auf Einladung der belarussischen Führung als internationaler Beobachter der Präsidentschaftswahlen mit einer Delegation des iranischen Wahlhauptquartiers nach Minsk. Die iranische Beobachterdelegation wird die Wahllokale in der belarussischen Hauptstadt Minsk besuchen und den Verlauf der Präsidentschaftswahlen in Belarus genau verfolgen.
Iran baut 10 Moscheen in Gaza
Youssef Kala, Vorsitzender des Rates der Moscheen in Iran, kündigte an, dass der Rat als Zeichen der Solidarität mit dem palästinensischen Volk 10 Moscheen im Gaza-Streifen bauen wolle.