Irans herausragende Rolle beim Kampf gegen den Terrorismus
- 
					  Irans herausragende Rolle beim Kampf gegen den Terrorismus 
ParsToday – Ularbek Sharsheev, der Direktor des Exekutivkomitees der regionalen Anti-Terror-Struktur der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, gab bekannt, dass am 4. Dezember 2025 in Iran eine gemeinsame Anti-Terror-Übung der Mitgliedsstaaten der Organisation stattfinden werde.
Die Übung mit dem Titel „Sahand-Anti-Terrorism-2025“ wird in der Nähe von Täbris in Nordwestiran stattfinden.
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, SOZ oder SCO, ist eine internationale Organisation für multilaterale sicherheitspolitische, wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit. Sie wurde 1996 von den Staats- und Regierungschefs Chinas, Russlands, Kasachstans, Kirgisistans und Tadschikistans mit dem Ziel gegründet, Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen. Kurz darauf trat Usbekistan der Organisation bei.
Ursprünglich als Schutzschild gegen den amerikanischen Einfluss in Zentralasien gedacht, wurde die SOZ 2017 um Indien und Pakistan, 2023 um Iran und 2024 um Weißrussland erweitert, und ihr Tätigkeitsbereich wurde schrittweise erweitert.
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit wurde von Anfang an auf der Grundlage eines Sicherheitsansatzes gegründet, vor allem zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus, organisierter Kriminalität und Drogen.
Iran ist ein Schlüsselakteur im Kampf gegen den Terrorismus in Westasien. In den letzten Jahren hat Iran eine aktive Rolle im Kampf gegen Terrorgruppen, insbesondere den IS, im Irak und in Syrien gespielt. Zu den wichtigsten Maßnahmen Irans in diesem Zusammenhang zählten die Unterstützung der legitimen Regierungen im Irak und in Syrien, die Entsendung von Militärberatern und die Zusammenarbeit mit regionalen Ländern im Informationsdienstbereich.
Auch auf internationaler Ebene engagiert sich Iran beim Kampf gegen den Terrorismus. Die Unterstützung der Resolution 1373 des UN-Sicherheitsrates, die nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verabschiedet wurde, ist ein Beispiel für diese Zusammenarbeit. Iran beteiligt sich zudem aktiv an regionalen und internationalen Treffen zu Sicherheitsfragen und Terrorismusbekämpfung und betont die Notwendigkeit, Doppelstandards bei der Definition von Terrorismus entgegenzutreten.
Der Kampf gegen den Terrorismus hat direkte Auswirkungen auf die nationale Sicherheit Irans. Zu den Ergebnissen dieses Kampfes zählen die Verringerung von Bedrohungen an der Grenze, die Verbesserung der Verteidigungskapazitäten und die Stärkung des inneren Zusammenhalts. Durch die Stärkung seiner Sicherheits- und Informationsdienste konnte Iran zudem seine Abwehrbereitschaft gegen potenzielle Bedrohungen erhöhen. Mit der Durchführung der Anti-Terror-Übung der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Iran wird nun ein weiterer Schritt zur Schaffung von Sicherheit auf regionaler Ebene in Asien und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, GUS, unternommen.
 
						 
						