Iran steigert Exporte nach Oman / Wert des britischen Pfunds fällt
https://parstoday.ir/de/news/iran-i100082-iran_steigert_exporte_nach_oman_wert_des_britischen_pfunds_fällt
ParsToday – In den ersten fünf Monaten des iranischen Jahres 1404 (März bis August 2025) sind die iranischen Exporte in den Oman um 16 Prozent gestiegen.
(last modified 2025-10-30T16:57:23+00:00 )
Oct 30, 2025 17:52 Europe/Berlin
  • Iran steigert Exporte nach Oman
    Iran steigert Exporte nach Oman

ParsToday – In den ersten fünf Monaten des iranischen Jahres 1404 (März bis August 2025) sind die iranischen Exporte in den Oman um 16 Prozent gestiegen.

Wie ParsToday berichtet, zeigt die Analyse der Handelsbeziehungen zwischen Iran und Oman im genannten Zeitraum, dass der bilaterale Handel einen Aufwärtstrend verzeichnete. Das Handelsvolumen beider Länder stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent und erreichte mehr als 1,153 Milliarden US-Dollar.

Die nicht-ölbasierten Exporte Irans in den Oman beliefen sich dabei auf 780 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 16 Prozent – und spielten die Hauptrolle im Handelswachstum.

Die Aussichten für den Handel zwischen Iran und Oman in der zweiten Hälfte des Jahres 1404 werden als positiv bewertet, und Prognosen zufolge könnte das jährliche Handelsvolumen die Marke von 2,5 Milliarden US-Dollar überschreiten.

600 Tonnen iranischer Honig exportiert

Im gleichen Zeitraum wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 1404 rund 600 Tonnen natürlicher Honig in verschiedene Länder exportiert. Diese Ausfuhren brachten Iran Deviseneinnahmen von über zwei Millionen US-Dollar ein.

Irak war mit dem Kauf von 68 Prozent der exportierten Menge der größte Abnehmer iranischen Honigs. Die Exporte gingen unter anderem in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Pakistan, Malaysia, Irak, Bahrain, Jordanien, Kenia, Katar, Aserbaidschan, Kuwait, Tadschikistan und Afghanistan.

Proteste auf 20 US-Flughäfen

Unterdessen kam es in den Vereinigten Staaten zu Protesten an mehr als 20 Flughäfen, nachdem infolge der anhaltenden Stilllegung der Regierung rund 13.000 Fluglotsen keine Gehaltszahlungen erhielten.

Diese Regierungsschließung steht nur eine Woche davor, den Rekord für die längste Stilllegung in der US-Geschichte zu brechen – ein Rekord, der im Winter 2019 aufgestellt wurde.

Russischer Energiekonzern beginnt Verkauf ausländischer Vermögenswerte

Zudem kündigte der russische Energieriese Lukoil an, nach den jüngsten westlichen Sanktionen den Verkauf seiner ausländischen Vermögenswerte einzuleiten.

Diese Sanktionen, die von US-Präsident Donald Trump verkündet wurden, richten sich sowohl gegen Lukoil als auch gegen den anderen großen russischen Ölproduzenten Rosneft.

Bereits zuvor hatte auch Großbritannien ähnliche Strafmaßnahmen gegen beide Unternehmen verhängt. Die Ankündigung dieser Sanktionen führte zu einem Anstieg der weltweiten Ölpreise.

Britisches Pfund auf Zweijahrestief gefallen

Der Wert des britischen Pfunds ist infolge wachsender Sorgen über die Verschlechterung der finanziellen Lage der Regierung und einer gesenkten Produktivitätsprognose durch das Amt für Haushaltsaufsicht (OBR) auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen.

Dies verstärkte den Druck, das Defizit in den öffentlichen Finanzen noch vor der Vorlage des Haushaltsplans auszugleichen.

Wie britische Wirtschaftsmedien am Mittwoch berichteten, sank der Wechselkurs des Pfunds gegenüber dem Euro und dem US-Dollar um 0,4 Prozent auf 1,13 Euro bzw. 1,32 US-Dollar.

Dieser Rückgang erfolgte, nachdem das OBR seine Prognose für das Produktivitätswachstum um 0,3 Prozent nach unten korrigiert hatte – ein Schritt, der auf die zunehmende Belastung der öffentlichen Finanzen und die wachsende Haushaltslücke der britischen Regierung hinweist.