Sep 29, 2022 08:13 Europe/Berlin
  • Iranische Firma unterzeichnet Vereinbarung zur Erschließung afghanischer Blei- und Zinkminen

Kabul/Teheran (ParsToday/Fars) - Mit einem iranischen Unternehmen sei ein Vertrag über die Gewinnung von Blei und Zink in der afghanischen Provinz Ghor unterzeichnet worden, teilte die Pressestelle des Provinzgouverneurs mit. 

Gemäß dem Vertrag wird das Unternehmen in einem Monat mit dem Abbau in der westlichen Provinz beginnen, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch.

Ein inländisches Unternehmen habe außerdem einen Vertrag zur Förderung von 100.000 Tonnen Kohle unterzeichnet, heißt es in dem Bericht.

Nach Angaben des Pressebüros des Gouverneurs von Ghor wird eine Delegation des Bergbau- und Erdölministeriums der Taliban-Regierung in die Provinz eintreffen, um den Bergbaubetrieb zu überwachen und zu beschleunigen.

In den letzten Jahren wurden verschiedene Schätzungen des verborgenen Reichtums Afghanistans vorgenommen, aber die Herausforderung, die Ressourcen in einem Land im Krieg und mit geringer Bergbauinfrastruktur auszubeuten, ist für die meisten Investoren entmutigend.

Afghanistan hofft, dass ungenutzte Mineralvorkommen im Wert von 3 Billionen Dollar dazu beitragen könnten, seine verarmte Wirtschaft zu finanzieren, und dass seine Soldaten die Sicherheit nach dem Abzug ausländischer Truppen aufrechterhalten können.

Zu den ungenutzten Bodenschätzen gehören Eisenerz, Kupfer, Lithium, Ölgas und Edelsteine, die Afghanistan in den kommenden Jahren für die Erschließung einzusetzen hofft.

Im August 2010 gab Afghanistan bekannt, im Norden des vom Krieg verwüsteten Landes ein Ölfeld mit geschätzten 1,8 Milliarden Barrel entdeckt zu haben.

Verantwortungsträger sagten damals, diese Entdeckung zwischen den nördlichen Provinzen Balkh und Shiberghan sei nach einer Untersuchung durch afghanische und internationale Geologen erfolgt.

China erwarb 2008 einen 30-jährigen Pachtvertrag für die Kupfermine Mes Aynak für rund 3 Milliarden US-Dollar, aber das Projekt wurde aufgrund von Vertragsstreitigkeiten von Verzögerungen geplagt.

Bereits im März sagte der iranische Minister für Industrie, Bergbau und Handel Reza Fatemi-Amin, er habe Gespräche mit der Taliban-Regierung geführt, um bei der Ausbeutung von Eisenerzminen in Afghanistan zu helfen.

„Afghanistan ist reich an Bodenschätzen. In Afghanistan liegt eine riesige Lagerstätte einer iranischen Eisenerzmine namens Sangan, die sich in Khaf befindet. Dank seiner Anlagen und seines Hightech-Know-hows kann Iran helfen, das Eisenerz in Afghanistan auszubeuten. Dies wird für beide Seiten von Vorteil sein. Wir verfolgen die Verhandlungen mit der afghanischen Partei, um schrittweise Verarbeitungskapazitäten in Afghanistan aufzubauen. Wir können iranische Waren gegen das Erz eintauschen, das wir in Afghanistan abbauen“, bemerkte Reza Fatemi-Amin.

Iran sieht die Entwicklung Afghanistans als Segen für sich. Das konstante Prinzip für Iran war die Entwicklung seines Nachbarn, unabhängig davon, wer das Land regiert, denn Unterentwicklung und Unsicherheit in Afghanistan betreffen auch Iran.

Iran ist Afghanistans größter Handelspartner mit einem bilateralen Handelsvolumen von rund 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr, fast einem Drittel des gesamten Handelsvolumens Afghanistans.

Selbst unter US-Verbündeten an der Spitze in Afghanistan machten die Entwicklungsprojekte Irans in dem vom Krieg zerrütteten Land nicht halt. Die Islamische Republik hat Millionen von Dollar für Entwicklungs- und Wiederaufbauprojekte in Afghanistan ausgegeben. Es hat Hunderte von Kilometern Autobahnen und Eisenbahnen gebaut.

Teheran war einer der größten Geber bei einer Konferenz in Tokio im Jahr 2002 und sagte mehr zu als Indien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, Norwegen, die Schweiz, Australien und Pakistan zusammen.

Die Islamische Republik beherbergt nach Angaben der Vereinten Nationen auch rund drei Millionen Afghanen, darunter rund eine Million Flüchtlinge und zwei Millionen Migranten ohne Papiere.

 

Tags