Iran beginnt damit, neu freigegebene Gelder in Katar anzuzapfen
(last modified Wed, 27 Sep 2023 20:10:56 GMT )
Sep 27, 2023 22:10 Europe/Berlin
  • Iran beginnt damit, neu freigegebene Gelder in Katar anzuzapfen

Teheran/Doha - Iran und Katar haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, der es Teheran ermöglicht, im Rahmen eines Abkommens mit den Vereinigten Staaten kürzlich freigegebene und auf Bankkonten im arabischen Land eingezahlte Gelder abzurufen.

Der Gouverneur der iranischen Zentralbank (CBI), Mohammad-Reza Farzin, und Katars Top-Banker Scheich Bandar bin Mohammed bin Saoud Al Thani einigten sich am Mittwoch in Doha darauf, den Bankbetrieb aufzunehmen, um die Gelder zu verwenden, die Anfang des Monats auf iranische Bankkonten in Katar überwiesen wurden, heißt es in einer CBI-Erklärung.

In der Erklärung hieß es, die Vereinbarung sei im Rahmen einer umfassenderen Diskussion zwischen Farzin und Scheich Bandar zur Stärkung der Bankenkooperation zwischen Iran und Katar getroffen worden.

Farzin sagte am 18. September, dass rund 5,573 Milliarden Euro des iranischen Auslandsvermögens erfolgreich auf Konten von sechs iranischen Banken bei der Ahlibank und der Dukhan Bank in Katar transferiert worden seien.

Die Überweisung erfolgte im Rahmen eines von Katar vermittelten Abkommens zwischen Iran und den USA, bei dem die USA sich bereit erklärten, die Sanktionen gegen iranische Gelder aufzuheben, die seit 2018 in zwei südkoreanischen Banken blockiert waren. Im Rahmen ihres Abkommens tauschten die beiden Seiten auch Gefangene aus.

Katar zahlte die Bankgebühren im Zusammenhang mit dem Wechsel und der Überweisung der Gelder von Südkorea über die Schweizerische Nationalbank an katarische Banken.

In der CBI-Erklärung wurden die sechs iranischen Banken, die Konten in Katar unterhalten, um die nicht eingefrorenen Gelder zu verarbeiten, als Keshavarzi, Saman, Pasargad, Gardeshgari, Shahr und Karafarin identifiziert.

Die iranischen Behörden haben in früheren Erklärungen darauf hingewiesen, dass sie die neu freigegebenen Gelder in Katar für den Kauf nicht sanktionierter Waren verwenden werden, darunter auch für den Import von Tierfutter, für das Iran jedes Jahr Milliarden von Dollar ausgibt.