Iran fordert UN auf, Resolution wiederzubeleben, die Zionismus mit Rassismus gleichsetzt
(last modified Thu, 30 Nov 2023 09:50:26 GMT )
Nov 30, 2023 10:50 Europe/Berlin
  • Iran fordert UN auf, Resolution wiederzubeleben, die Zionismus mit Rassismus gleichsetzt

New York - Der iranische UN-Gesandte hat die vehemente Verurteilung des israelischen Völkermordkrieges im blockierten Gazastreifen durch die Islamische Republik bekräftigt und die Weltorganisation aufgefordert, ihre Resolution von 1975 wiederzubeleben, in der der Zionismus als eine Form von Rassismus und Rassendiskriminierung bezeichnet wurde.

Amir Saeid Iravani äußerte sich am Dienstag auf der Plenarsitzung der UN-Generalversammlung zur humanitären Lage im Gazastreifen und zur Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes.

„In den letzten Wochen waren wir Zeuge einer gewalttätigen Aggression der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen, die zum Tod von mehr als fünfzehntausend palästinensischen Zivilisten führte“, sagte Iravani.

„Die aktuelle Situation vor Ort ist eine direkte Folge der anhaltenden israelischen Besatzung, die den Kern der Krisen und Konflikte im Nahen Osten darstellt. “

Der iranische Gesandte sagte, die Zahl der palästinensischen Opfer sei in der ersten Hälfte des Jahres 2023 rapide gestiegen, und fügte hinzu, dass israelische Siedler, die sich wie normale Zivilisten verhalten sollen, Palästinenser, darunter auch Kinder auf dem Weg zur Schule, angegriffen und palästinensische Häuser und Fahrzeuge angegriffen und zerstört hätten.

„Das Völkerrecht stellt eindeutig fest, dass denjenigen unter den bewaffneten Siedlern, die mit Unterstützung der Streitkräfte direkt an Feindseligkeiten teilnehmen, nicht der Status von Zivilisten zuerkannt werden kann, die durch das humanitäre Recht geschützt sind“, bemerkte er.

Iravani betonte das Recht der Palästinenser auf Selbstverteidigung und tadelte die Angriffe Israels auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Gazastreifen in den vergangenen Wochen.

„Das vorsätzliche Angreifen von Zivilisten und zivilen Infrastrukturen ist nach dem Völkerrecht ausdrücklich verboten … Es muss unbedingt betont werden, dass, wenn eine Partei berechtigt ist, das Recht auf Selbstverteidigung auszuüben, es zu Recht die Palästinenser sein sollten, da ihre Notlage in der historischen Besatzung und Gräueltaten wurzelt, die von israelischen Streitkräften lange vor der Formierung ihres Widerstands als Reaktion auf das unterdrückerische israelische Regime, begangen wurden“, fügte er hinzu.

Unter Verweis auf einen Bericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte sagte der iranische Gesandte, dass 5.000 Palästinenser, darunter 160 Kinder und 1.100 Gefangene, ohne Anklage oder Gerichtsverfahren in israelischen Gefängnissen festgehalten würden und dass in den letzten 50 Tage mehr als 3.200 Palästinenser festgenommen worden seien.

„Es ist ein unveräußerliches Recht der Palästinenser, unter anderem die volle Verantwortung des israelischen Regimes und seiner Beamten für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord zu fordern. Diese barbarischen Verbrechen müssen von der internationalen Gemeinschaft entschieden angegangen werden und die Palästinenser müssen international geschützt werden“, so Iravani.

„Es ist höchste Zeit, dass die Generalversammlung ihre 1975 verabschiedete Resolution 3379 wiederbelebt, in der ‚Zionismus‘ als eine Form von Rassismus und Rassendiskriminierung definiert wurde. Um die Situation anzugehen, sollte es dem Besatzungsregime nicht länger gestattet sein, alle seine Verbrechen zu begehen und gleichzeitig völlige Straflosigkeit zu genießen“, fügte er hinzu.

Der ständige Botschafter Irans bei den Vereinten Nationen betonte, dass das Besatzungsregime allen in der UN-Charta dargelegten Verpflichtungen nachkommen muss, und forderte die dauerhafte Aufhebung der Blockade des Gazastreifens, die Beendigung der israelischen Besatzung und die Gründung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit al-Quds als Hauptstadt.

Iravani betonte, dass die Islamische Republik davon überzeugt sei, dass ein dauerhafter Frieden in Palästina nur durch die Beendigung der Besatzung und die Wiederherstellung des unveräußerlichen Rechts der Palästinenser auf Selbstbestimmung erreicht werden könne.

„Solange das palästinensische Volk sein Recht auf Selbstbestimmung nicht vollständig ausüben darf, wird unserer Meinung nach jede Hoffnung auf dauerhaften Frieden und Stabilität in der Region nichts weiter als ein vergeblicher Wunsch sein“, sagte er.

„Wir glauben, dass die wichtigste und dringendste Priorität darin besteht, die humanitäre Pause in Gaza zu verlängern und sie in einen dauerhaften Waffenstillstand und einen schnellen und umfassenden Transfer humanitärer Hilfe nach Gaza umzuwandeln. “

Israel begann den Krieg gegen Gaza am 7. Oktober, nachdem die palästinensische Widerstandsbewegung Hamas als Reaktion auf die jahrzehntelange Blutvergieß- und Verwüstungskampagne des israelischen Regimes gegen die Palästinenser die überraschende Operation Al-Aqsa-Sturm gegen das Besatzungsgebiet durchgeführt hatte.

Am Freitag trat ein viertägiger Waffenstillstand in Kraft, um nach sieben Wochen unerbittlicher Bombardierung die Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza zu ermöglichen. Das Regime und die Hamas einigten sich am Montag auf eine Verlängerung um drei weitere Tage.

Nach Angaben des in Gaza ansässigen Gesundheitsministeriums wurden bisher über 15.000 Palästinenser bei israelischen Angriffen getötet, die meisten davon Frauen und Kinder.