Verhandeln aus einer Position der Stärke; Reaktionen von X-Nutzern auf Iran-USA-Gespräche in Rom
(last modified Mon, 21 Apr 2025 07:56:20 GMT )
Apr 21, 2025 09:56 Europe/Berlin
  • Verhandeln aus einer Position der Stärke; Reaktionen von X-Nutzern auf Iran-USA-Gespräche in Rom

ParsToday – Am 19. April 2025 fand in Rom, der Hauptstadt Italiens, die zweite Runde der Atomgespräche zwischen der Islamischen Republik Iran und den USA statt.

Analysten gehen davon aus, dass die Atomgespräche zwischen Iran und den USA in Rom ein diplomatischer Versuch sind, die Spannungen abzubauen und Meinungsverschiedenheiten beizulegen. Sie betrachten diese Gespräche als eine Gelegenheit, Irans Recht auf ein friedliches Atomprogramm unter Beweis zu stellen und die illegalen Sanktionen aufzuheben. 

Laut ParsToday schrieb ein Nutzer des X-Netzwerks mit Namen Ali dazu: „Die Verhandlungen in Rom haben gezeigt, dass Iran mit Autorität am Verhandlungstisch sitzt. Unsere Atomrechte sind eine rote Linie! Amerika muss die Sanktionen aufheben, sonst wird es keine Einigung geben.“

Ein weiterer X-Nutzer namens Rahmatullah Bigdeli bezog sich in einem Tweet ebenfalls auf die zweite Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche und sagte: "Die Strategie der Führung war ausschlaggebend für die Schaffung einer einheitlichen Sprache im Sinne der nationalen Interessen. Wenn alle Säulen des Systems diesem Weg zustimmen und die Menschen vereint und glücklich sind, bedeutet dies, dass das System, das Volk und das Land auf dem richtigen Weg sind.“

Ein anderer Nutzer namens Javad schrieb: „Bei den Verhandlungen in Rom hat Iran den USA und Israel gezeigt, dass ihre Macht uns nichts anhaben kann. Wir werden die Anreicherung auf 60 Prozent aufrechterhalten und die Sanktionen werden aufgehoben.“

Nasi, ein weiterer persischsprachiger Nutzer, fügte hinzu: „Die Verhandlungen in Rom sind eine Bühne für die Ehre Irans! Wir alle müssen unser Verhandlungsteam unterstützen. Weder blinder Optimismus noch purer Pessimismus. Atomkraft ist unser Recht, und ich hoffe, dass dieses Recht entschieden verteidigt wird.“

Yasser Aghaei schrieb: „Von Steve Witkoff, dem Leiter der amerikanischen Delegation, und seinem Team war bei den Verhandlungen mit Iran keine harte Haltung zu erkennen. Dieser Ansatz unterschied sich völlig von den offiziellen und pompösen Positionen der Regierung Donald Trumps gegenüber Iran.“

Ahmad Zeidabadi twitterte mit der Überschrift „Verdächtige Verzögerung!“ Er schrieb: „Amerikanische Regierungsvertreter haben sich bislang nicht zur Atmosphäre geäußert, die bei der zweiten Verhandlungsrunde mit Vertretern der Islamischen Republik in Rom herrschte. Ihre Verzögerung ist etwas verdächtig, doch die Tatsache, dass eine dritte Verhandlungsrunde angesetzt wurde, gibt Anlass zur Hoffnung für die Zukunft.“

Mahdieh Aliari schrieb: „Die Gespräche in Rom sind nur ein Teil der umfangreichen diplomatischen Bemühungen Irans. Unter Wahrung der inneren Einheit muss das Verhandlungsteam als Vertreter Irans unterstützt werden. Iran ist nicht isoliert und die friedlichen Atomaktivitäten sind unsere rote Linie."

Die 3 Punkte: Erhalt des friedlichen iranischen Atomprogramms, Verhandlungen aus einer Position der Stärke und Vertrauen in das Verhandlungsteam, können als die wichtigsten Meinungen der X-User bezüglich der zweiten Verhandlungsrunde gesehen werden.