Ende der dritten Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA
(last modified Sat, 26 Apr 2025 18:24:18 GMT )
Apr 26, 2025 20:24 Europe/Berlin
  • Ende der dritten Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA

ParsToday - Die dritte Runde der indirekten Gespräche zwischen den Verhandlungsteams Irans und der Vereinigten Staaten, die in der Hauptstadt des Sultanats Oman unter der Vermittlung dieses Landes stattfand, ist am Samstagabend wie geplant zu Ende gegangen.

Laut Pars Today sagte der iranische Außenminister nach dem Ende der dritten Verhandlungsrunde: „Die Verhandlungen waren diesmal viel ernster als in der Vergangenheit und wir hatten einige technische Diskussionen. Die Expertengespräche waren nützlich“.

Laut Seyyed Abbas Araqchi hätten beide Seiten Ernsthaftigkeit in den Verhandlungen gezeigt, was ein Zeichen des Fortschritts sei, auch wenn der Optimismus des iranischen Verhandlungsteams verhalten bleibe.

Als Reaktion auf diese Spekulationen sagte Araqchi weiter: „Unser Thema ist ausschließlich die Atomenergie, wir werden keine anderen Themen zur Sprache bringen. Wir werden über die Nuklearfrage nur im Gegenzug für die Aufhebung der Sanktionen verhandeln. Dies wurde in den drei Runden eingehalten“.

Nach dem Ende der dritten Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA kündigte der omanische Außenminister Badr Al-Busaidi über das X-Netzwerk, Samstag den 3. Mai, als Termin für die vierte Runde der Gespräche zwischen Iran und den USA an und schrieb: „Die heutigen Gespräche zwischen den USA und Iran spiegelten den gemeinsamen Wunsch wider, eine Einigung auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und dauerhafter Verpflichtungen zu erzielen“.

Er erklärte, die Gespräche hätten sich auf "grundlegende Prinzipien, Ziele und technische Fragen" konzentriert und fügte hinzu: "Die Gespräche sollen nächste Woche im Rahmen eines hochrangigen Treffens, das für den 3. Mai geplant ist, fortgesetzt werden“.

Nach Angaben der iranischen Regierung umfasste die dritte Verhandlungsrunde auch Experten- und Fachgespräche. Dementsprechend wurde das Expertenteam der Islamischen Republik Iran von Madjid Takht-Ravanchi, Vizeminister für politische Angelegenheiten, und Kazem Gharibabadi, Vizeminister für Recht und internationale Angelegenheiten, geleitet. Das amerikanische Expertenteam wurde von Michael Anton geleitet.