Khatibzadeh: Die EU-Troika hat erneut ihre Untätigkeit gezeigt
https://parstoday.ir/de/news/iran-i99422-khatibzadeh_die_eu_troika_hat_erneut_ihre_untätigkeit_gezeigt
ParsToday- Der stellvertretende iranische Außenminister sagte: „Nach der Einigung zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat sich die EU-Troika nicht an ihr Versprechen gehalten, diese Vereinbarung zu respektieren, und unternimmt weitere Schritte in Richtung Kritik und Fehltritte.“
(last modified 2025-09-21T08:16:59+00:00 )
Sep 20, 2025 06:42 Europe/Berlin
  • Der stellvertretende iranische Außenminister Saeid Khatibzadeh
    Der stellvertretende iranische Außenminister Saeid Khatibzadeh

ParsToday- Der stellvertretende iranische Außenminister sagte: „Nach der Einigung zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat sich die EU-Troika nicht an ihr Versprechen gehalten, diese Vereinbarung zu respektieren, und unternimmt weitere Schritte in Richtung Kritik und Fehltritte.“

Saeid Khatibzadeh sagte am Freitag in einem Interview mit der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti: „Die drei europäischen Länder (England, Frankreich und Deutschland) haben stets erklärt, dass sie eine Vereinbarung zwischen Iran und der IAEA respektieren und umsetzen werden. Doch sie haben erneut gezeigt, dass sie untätig sind und jeden Schritt Irans stark politisieren.“

Mit Bezug auf die Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Islamischen Republik und der IAEA in Kairo sagte Khatibzadeh: „Wir haben eine Einigung erzielt, worüber der IAEA-Generaldirektor seine Zufriedenheit zum Ausdruck gebracht hat. Doch nach dieser Einigung haben wir von den Europäern nichts außer Kritik und weiteren Fehltritten gesehen.“

Iran bleibt der Diplomatie verpflichtet

Der Leiter des Zentrums für politische und internationale Studien des iranischen Außenministeriums erklärte: „Teheran bleibt der Diplomatie verpflichtet, doch das künftige Vorgehen Irans hängt vollständig von der Entscheidung der gegnerischen Parteien in der Frage der Wiedereinführung von Sanktionen ab.“ Mit Blick auf die Diskussionen über den Snapback-Mechanismus fügte Khatibzadeh hinzu: „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die Tür zur Diplomatie offen steht und dieser Prozess nicht militärisch beantwortet werden kann.“

Warnung an drei europäische Länder

Khatibzadeh erklärte, dass Iran kein neues Atomabkommen akzeptieren könne, wenn die drei europäischen Länder ihr „irrationales und unverantwortliches Verhalten“ fortsetzten. „Wir werden dieses Abkommen nicht aufgrund des unverantwortlichen und irrationalen Handelns der drei europäischen Länder akzeptieren, sondern aufgrund der Prinzipien, die die Außenpolitik und die Interessen Irans bestimmen“, sagte er.

Am 9. September 2025 unterzeichneten der iranische Außenminister Abbas Araghchi und der IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi in Kairo, der Hauptstadt Ägyptens, ein neues Abkommen. Dieses enthält Teherans neues Handbuch zur technischen Zusammenarbeit mit der Behörde und ist als „Kairoer Abkommen“ bekannt. Es schafft einen Mechanismus für die Zusammenarbeit, der die außergewöhnlichen Bedingungen widerspiegelt, die durch Angriffe des israelischen Regimes und der USA auf iranische Atomanlagen sowie anhaltende Drohungen, diese Angriffe wieder aufzunehmen, entstanden sind.

Zuvor war die Zusammenarbeit zwischen Iran und der IAEA nach illegalen Angriffen der Vereinigten Staaten und des zionistischen Regimes auf die friedlichen Atomanlagen Irans ausgesetzt worden.

In seiner Rede bei der 69. Sitzung der IAEA-Generalkonferenz in Wien bezeichnete Grossi am 11. September das Kairoer Abkommen als einen wichtigen und entscheidenden Schritt nach vorn und zur Wiederherstellung des Vertrauens in das Nichtverbreitungsregime.

In dieser Hinsicht wurde das Kairoer Abkommen von zahlreichen Ländern weltweit begrüßt, darunter China und Russland.