Arash-2: Irans Drohne mit Reichweite über die Grenzen hinaus
https://parstoday.ir/de/news/iran-i99860-arash_2_irans_drohne_mit_reichweite_über_die_grenzen_hinaus
ParsToday – Arash-2 ist die modernisierte und weiterentwickelte Version von Arash-1, die erstmals im Januar 2019 während einer Militärübung der iranischen Armee vorgestellt wurde. Diese einsatzfähige, radarresistente Kamikaze-Drohne wurde von Experten der iranischen Verteidigungsindustrie entwickelt und in Serienproduktion gebracht.
(last modified 2025-10-16T19:18:44+00:00 )
Oct 16, 2025 21:13 Europe/Berlin
  • Arash-2: Irans Drohne mit Reichweite über die Grenzen hinaus
    Arash-2: Irans Drohne mit Reichweite über die Grenzen hinaus

ParsToday – Arash-2 ist die modernisierte und weiterentwickelte Version von Arash-1, die erstmals im Januar 2019 während einer Militärübung der iranischen Armee vorgestellt wurde. Diese einsatzfähige, radarresistente Kamikaze-Drohne wurde von Experten der iranischen Verteidigungsindustrie entwickelt und in Serienproduktion gebracht.

Eine neue Generation iranischer Angriffsdrohnen

Angesichts der jüngsten Entwicklungen und steigender Spannungen in der Region ist neben der Shahed-136 ein weiterer Name in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit gerückt: Arash-2. Diese fortschrittliche Kamikaze-Drohne, ein Produkt der iranischen Verteidigungsindustrie, zieht durch ihre einzigartigen Fähigkeiten weltweit Aufmerksamkeit auf sich.

Laut Berichten verfügt Arash-2 über eine hohe Reichweite, bemerkenswerte Zielpräzision und die Fähigkeit, gegnerische Radarsysteme zu durchdringen. Damit zählt sie zu den herausragendsten Fortschritten Irans auf dem Gebiet der offensiven unbemannten Flugkörper. Militärkommandeure erklärten, dass die Drohne entwickelt wurde, um auf mögliche Bedrohungen zu reagieren und strategische Ziele präzise zu treffen.

Entwicklung und technische Merkmale

Arash-2 ist eine weiterentwickelte Version der Arash-1, die erstmals 2019 präsentiert wurde. Diese radarresistente Kamikaze-Drohne wurde vollständig von iranischen Verteidigungsspezialisten entworfen und produziert. General Kioumars Heidari, Kommandeur der Landstreitkräfte der iranischen Armee, erklärte im September 2022, dass Arash-2 im Falle eines militärischen Konflikts gezielt zur Bekämpfung der israelischen Küstenstädte Tel Aviv und Haifa entwickelt worden sei.

Die Drohne verfügt über Deltaflügel, die auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt sind, und ein aerodynamisches Design, das eine größere Treibstoffeffizienz und damit längere Flugzeiten ermöglicht. Sie misst 4,5 Meter in der Länge und hat eine Spannweite von etwa 4 Metern. Optisch erinnert sie stärker an die Drohne Kian-2 als an die bekannte Shahed-136.

Reichweite und Einsatzfähigkeit

Arash-2 ist als sogenannte „loitering munition“ – eine kreisende, langstreckenfähige Präzisionswaffe – konzipiert, die Ziele in bis zu 2.000 Kilometern Entfernung treffen kann. Sie wird von einem Kolbenmotor (ähnlich dem MD550 oder MDSO-4-520 Tempest mit rund 50 PS) angetrieben, erreicht Geschwindigkeiten von etwa 185 km/h und kann in Höhen bis zu 3.600 Metern operieren.

Eine ihrer markantesten Eigenschaften ist ihre Multifunktionalität. Iranische Kommandeure beschreiben sie als Spezialwaffe für präzise Angriffe und zur Unterdrückung gegnerischer Luftabwehrsysteme. Neben ihrem Einsatz als Kamikaze-Drohne wurde Arash-2 auch für elektronische Kriegsführung entwickelt. Sie kann vor einem Angriff mehrfach Daten über das Zielgebiet sammeln – eine Fähigkeit, die ihre Präzision und Schlagkraft erheblich steigert.

Der Start erfolgt über LKW-basierte Startsysteme oder JATO-Katapultwerfer (Jet-Assisted Take-Off), was eine schnelle und flexible Einsatzbereitschaft auf verschiedenstem Gelände ermöglicht.

Operativer Einsatz und strategische Bedeutung

Nach Angaben der iranischen Armee wurde während des jüngsten bewaffneten Konflikts zwischen Iran und dem israelischen Regime eine Anzahl von Kamikaze-Drohnen der Arash-Klasse erfolgreich gegen vorab definierte Ziele in Israel eingesetzt. Diese Angriffe zerstörten mehrere Objekte und zeigten die operationelle Wirksamkeit dieser Langstreckenplattform. Der Einsatz beweist, dass Arash-2 in der Lage ist, tief in den geografischen Luftraum Israels einzudringen und präzise Ziele zu treffen.

Strategische Tragweite und internationale Reaktionen

Das Erscheinen und die erfolgreiche Erprobung der Arash-2 markieren einen bedeutenden Fortschritt Irans in der Drohnentechnologie und festigen seine Position unter den führenden Nationen in der Entwicklung weitreichender UAV-Systeme. Die Reichweite von 2.000 Kilometern bedeutet, dass eine Vielzahl regionaler und ausländischer Militäranlagen – darunter US-Stützpunkte in Katar, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten – sowie Marineeinheiten im Persischen Golf innerhalb ihrer Reichweite liegen.

Diese Fähigkeit verändert die strategischen Kalkulationen in der Region grundlegend und stellt eine neue Herausforderung für die militärische Präsenz der USA und ihrer Verbündeten dar.

Darüber hinaus unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung heimischer Drohnentechnologien wie der Arash-2 das Bestreben Irans nach strategischer Unabhängigkeit und einem ausgewogenen Kräfteverhältnis gegenüber technologisch überlegenen Gegnern – durch asymmetrische und zugleich kosteneffiziente Mittel der modernen Kriegsführung.