Iranischer Kaviar; ein einzigartiger Geschmack aus dem Kaspischen Meer
-
Iranischer Kaviar; ein einzigartiger Geschmack aus dem Kaspischen Meer
ParsToday- Für ausländische Kunden ist der iranische Kaviar nicht nur ein Lebensmittel, sondern auch ein Symbol für die reiche Kultur und Geschichte des Landes.
Der iranische Kaviar zählt zu den teuersten und luxuriösesten Lebensmitteln der Welt und wird im Kaspischen Meer gewonnen. Laut ParsToday nimmt der Iran eine besondere Stellung auf dem globalen Kaviarmarkt ein, da er über einige der reichsten Störquellen verfügt, darunter die Arten Beluga, Suruga und Ostra.
Dieses Produkt ist für ausländische Kunden, insbesondere in Europa und Asien, sehr attraktiv – nicht nur wegen seines milden Geschmacks, sondern auch wegen seiner Authentizität und hohen Produktionsqualität.
Berichten zufolge ist Iran einer der größten Produzenten von Zuchtkaviar. Die Exporte dürften bis 2025 um 15 Prozent steigen und spiegeln damit die steigende Nachfrage in Luxusrestaurants und auf internationalen Märkten wider.
Iranischer Kaviar wird aus Stören aus dem Kaspischen Meer gewonnen, die dank der unberührten Umweltbedingungen und des reinen Wassers dieser Region von außergewöhnlicher Qualität sind. Der Produktionsprozess verbindet traditionelle Methoden mit modernen Technologien und gewährleistet so internationale Hygienestandards.
Beispielsweise ist der Beluga-Kaviar mit seinen großen Körnern und seinem buttrigen Geschmack auf den Märkten Europas und der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sehr beliebt.
Ein weiterer Vorteil iranischen Kaviars ist sein wettbewerbsfähiger Preis im Vergleich zur globalen Konkurrenz. Zwar bietet der iranische Kaviar eine ähnliche oder sogar bessere Qualität wie der russische Kaviar, doch die niedrigeren Produktionskosten in Iran machen ihn zu einer erschwinglicheren Option für den globalen Markt.
Die Freihandelszonen Irans, wie beispielsweise Bandar Anzali, bieten mit Steuerbefreiungen und Exporterleichterungen Investitionsmöglichkeiten in die Kaviar-Lieferkette.