Was wissen Sie über Arbaeen – die größte friedliche Zusammenkunft der Welt?
https://parstoday.ir/de/news/religion-i98736
ParsToday – In einer Welt, in der die Schlagzeilen oft von Spannungen und Kriegen geprägt sind, gibt es eine Veranstaltung, die jedes Jahr Millionen Menschen aus aller Welt zusammenführt – nicht um zu protestieren, nicht um Macht zu demonstrieren, sondern um an eine universelle Wahrheit zu erinnern: den Widerstand gegen Unterdrückung. Diese Veranstaltung trägt den Namen Arbaeen.
(last modified 2025-08-14T17:18:21+00:00 )
Aug 13, 2025 20:15 Europe/Berlin
  • Was wissen Sie über Arbaeen – die größte friedliche Zusammenkunft der Welt?

ParsToday – In einer Welt, in der die Schlagzeilen oft von Spannungen und Kriegen geprägt sind, gibt es eine Veranstaltung, die jedes Jahr Millionen Menschen aus aller Welt zusammenführt – nicht um zu protestieren, nicht um Macht zu demonstrieren, sondern um an eine universelle Wahrheit zu erinnern: den Widerstand gegen Unterdrückung. Diese Veranstaltung trägt den Namen Arbaeen.

Während viele religiöse Zeremonien in der Welt mit besonderen Formalitäten abgehalten werden, zeigt sich Arbaeen in schlichter Form – geprägt von Mitgefühl und selbstlosem Einsatz – und vermittelt ein anderes Gesicht von Spiritualität. Diese Gedenkveranstaltung ist nicht nur für die Anhänger der Ahl-ul-Bayt (Friede sei mit ihnen) von Bedeutung, sondern bietet auch jedem freien Menschen die Gelegenheit, über Gerechtigkeit und Wahrheit nachzudenken. ParsToday wirft in diesem Beitrag einen Blick auf diese einzigartige Zusammenkunft.

Was bedeutet Arbaeen?

Wörtlich bedeutet Arbaeen „vierzig“ und bezeichnet im islamischen Kontext den 40. Tag nach dem Martyrium von Imam Husain (Friede sei mit ihm), dem Enkel des Propheten des Islam, im Ereignis von Karbala. Dieses Datum fällt im Mondkalender auf den 20. Safar und ist für die Schiiten ein Symbol der Treue, der Trauer und der Erneuerung des Bündnisses mit den menschlichen Idealen Imam Husains. Doch Arbaeen ist längst mehr als nur ein religiöses Ereignis. Es hat sich zur größten friedlichen Prozession der Welt entwickelt: Mehr als 20 Millionen Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Sprachen, Ethnien und Religionen begeben sich zu Fuß in die irakische Stadt Karbala, um das Heiligtum Imam Husains zu erreichen.

Zwischen den beiden heiligen Schreinen in Karbala, Irak

Das Ereignis von Karbala

Um Arbaeen zu verstehen, muss man das Ereignis von Karbala kennen. Im Jahr 680 n. Chr. stellte sich Imam Husain mit seiner Familie und seinen Gefährten dem korrupten und tyrannischen Regime der Umayyaden entgegen. Er verweigerte die Gefolgschaft gegenüber dem damaligen Herrscher Yazid und wurde deshalb in der Ebene von Karbala eingeschlossen. Am Tag von Ashura wurden er und seine Gefährten – darunter auch sein sechs Monate alter Sohn – ermordet. Dieses Ereignis ist nicht nur für Muslime, sondern für alle freien Menschen ein Sinnbild für den Widerstand gegen Unterdrückung, für die Treue zur Wahrheit und für die Opferbereitschaft zugunsten menschlicher Werte. Deshalb ist Arbaeen nicht bloß eine religiöse Gedenkfeier, sondern auch ein moralisches und humanes Manifest.

Fußmarsch von Nadschaf nach Karbala

Der Arbaeen-Marsch

Man stelle sich vor: Millionen von Menschen, aus dem Irak und aus aller Welt, legen zu Fuß kilometerlange Strecken zurück, um Karbala zu erreichen. Viele beginnen ihren Weg in Nadschaf, einer weiteren heiligen Stadt im Irak, und bewältigen die etwa 80 Kilometer bis Karbala in drei Tagen. Entlang des Weges errichten Einheimische tausende Mawkib (Versorgungsstationen), in denen Essen, Trinkwasser, Schlafplätze, medizinische Betreuung und sogar kostenlose Massagen angeboten werden – alles aus Liebe und ohne jegliche finanzielle Erwartung. Diese Pilgerreise ist ein tiefgreifendes Erlebnis von Mitgefühl, Opferbereitschaft und menschlicher Einheit. Die Teilnehmer, gleich welcher Nationalität, Religion oder Sprache, gehen Seite an Seite, sprechen Gebete, teilen Mahlzeiten und vergießen Tränen im Gedenken an die Märtyrer von Karbala. Für viele ist diese Reise nicht nur eine Pilgerfahrt, sondern eine spirituelle Erneuerung.

Zwischen den beiden heiligen Schreinen in Karbala, Irak

Arbaeen und der interkulturelle Dialog

In den letzten Jahren hat Arbaeen verstärkte Aufmerksamkeit internationaler Medien gefunden. Sender wie BBC, CNN und Al Jazeera haben darüber berichtet und es als „die größte Menschenansammlung der Welt“ bezeichnet. Anders als viele andere religiöse Zeremonien bietet Arbaeen einen offenen Raum für interkulturellen Austausch. Auch Nichtmuslime sind vertreten – darunter Forscher, Journalisten oder Menschenrechtsaktivisten, die dieses außergewöhnliche Phänomen mit eigenen Augen sehen wollen. Viele von ihnen zeigen sich tief beeindruckt von der Gastfreundschaft, der Ordnung und der spirituellen Atmosphäre dieser Zusammenkunft.

Teilnahme von Nichtmuslimen an der Arbaeen-Zeremonie

Die weltweite Botschaft von Arbaeen

Wenn man die Botschaft von Arbaeen in einem Satz zusammenfassen wollte, könnte er lauten: „Menschlichkeit steht über Grenzen und Religionen – und erhebt sich gegen Unterdrückung.“ Imam Husain kämpfte in Karbala nicht um Macht, sondern für die Wahrheit. Er war bereit, sein Leben und das seiner Liebsten zu opfern, um zu zeigen, dass Schweigen gegenüber Unterdrückung Verrat an der Menschlichkeit ist. Arbaeen erinnert an diese Botschaft: Millionen Menschen machen sich zu Fuß auf den Weg nach Karbala, mit Herzen voller Liebe und Tränen in den Augen, um zu bekräftigen: „Wir stehen an der Seite der Unterdrückten, wir stehen an der Seite der Wahrheit.“