Wer ist Zohran Mamdani?
-
Zohran Mamdani, Bürgermeister von New York
ParsToday – Zohran Mamdani ist ein aufsehenerregender US-amerikanischer Politiker mit globaler Herkunft, der in den letzten Jahren insbesondere durch seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von New York City Schlagzeilen machte.
Frühes Leben und Bildung
Mamdani wurde am 18. Oktober 1991 in Kampala, Uganda, geboren. Seine Eltern sind indischer Herkunft: Sein Vater war Akademiker, seine Mutter Filmregisseurin. Im Alter von sieben Jahren zog er mit seiner Familie nach New York City. Seine Studien absolvierte er unter anderem im Bereich Afrikanistik und Westasienstudien.
Mamdani engagierte sich schon früh in vielfältigen sozialen und kulturellen Aktivitäten – vom Rappen unter dem Künstlernamen “Mr. Cardamom” über die Gründung eines Cricket-Schulteams bis hin zur Einrichtung einer Hochschulgruppe „Students for Justice in Palestine“
Politischer Werdegang
Seit Anfang 2021 ist Mamdani Mitglied der New York State Assembly für den 36. Wahlbezirk in Queens. Im Jahr 2025 kandidierte er erfolgreich in der demokratischen Vorwahl für das Bürgermeisteramt von New York City.
Zoharan Mamdani konnte sich dank seiner großen Popularität und einer energiegeladenen Wahlkampagne gegen seine Konkurrenten – den ehemaligen demokratischen Gouverneur von New York Andrew Cuomo, dessen milliardenschwere Unterstützer, sowie den republikanischen Kandidaten Curtis Sliwa – durchsetzen und wurde zum Bürgermeister von New York gewählt.
Nach Medienberichten hatten über 26 Milliardäre und wohlhabende US-Familien Milliardenbeträge investiert, um Cuomo zu unterstützen und Mamdanis Sieg zu verhindern. Doch seine leidenschaftliche Kampagne und sozial ausgerichteten Botschaften konnten den Einfluss dieser finanziellen Mittel neutralisieren.
Politische Ausrichtung und Programme
Mamdani beschreibt sich selbst als demokratischen Sozialisten. Er setzt sich ein für eine Politik, die Wohnkosten senkt, öffentlichen Nahverkehr kostenlos machen möchte, eine Million Mieterwohnungen einfrieren will und den Mindestlohn bis 2030 auf 30 US-Dollar pro Stunde anheben möchte. Zudem fordert er höhere Steuern für Wohlhabende und Konzerne sowie eine stärkere Rolle des Staates in Schlüsselindustrien.
Haltung gegenüber Israel/Palästina
Mamdani vertritt eine klare Position im Nahostkonflikt: Er spricht sich deutlich gegen das zionistische Regime und dessen Politik gegenüber den Palästinensern aus. In der öffentlichen Debatte wird er für seine Kritik an Israel sowie seine Unterstützung für palästinensische Rechte wahrgenommen.
Bedeutung und Besonderheiten
• Mamdani ist der erste südasiatisch-stämmige, muslimische und Generation-Millennial-Kandidat für das Bürgermeisteramt von New York City.
• Seine Kampagne war stark basisorientiert („grassroots“) und mobilisierte viele junge Wählerinnen und Wähler.
• Gleichzeitig steht seine Kandidatur vor Herausforderungen: Besonders im afroamerikanischen Wählersegment gibt es noch Unsicherheiten bezüglich seiner Unterstützung.
Warum er relevant für ein Publikum mit Fokus auf Iran ist
Obwohl Mamdani ein US-Politiker ist, besitzt seine Haltung gegenüber internationalen Konflikten, insbesondere in Westasien, eine Relevanz für den öffentlichen Diskurs in Iran und darüber hinaus. Seine Kritik an US-Militärinterventionen und seine solidarische Position mit den Palästinensern korrespondieren mit Positionen, wie sie in der iranischen Politik häufig vertreten werden.