Was wissen Sie über „Agent Orange“?
(last modified Sat, 08 Mar 2025 07:53:38 GMT )
Mrz 08, 2025 08:53 Europe/Berlin
  • Was wissen Sie über „Agent Orange“?

ParsToday- „Agent Orange“ bezeichnet ein chemisches Entlaubungsmittel, das von der US-Luftwaffe zwischen 1962 und 1971 im Vietnamkrieg großflächig eingesetzt wurde. Ziel war es, die dichten Wälder zu entlauben, um Verstecke und Nachschubwege des Feindes (Vietcong) aufzudecken.

Der Name „Agent Orange“ stammt von den orangefarbenen Streifen, mit denen die Fässer gekennzeichnet waren. Agent bedeutet in diesem Zusammenhang Wirkstoff.

Mehr als 6.000 Einsätze führten die US-Streitkräfte während des Krieges mit den verschiedenen Entlaubungsmitteln durch. Dabei wurden insgesamt 45.677.937 Liter „Agent Orange“ versprüht.

Die eingesetzten Entlaubungsmittel waren herstellungsbedingt mit dem chlorhaltigen Giftstoff 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) verunreinigt.

TCDD gilt als der giftigste Vertreter der Dioxine. Seit einem verheerenden Unfall in einer italienischen Chemiefabrik 1976 wird das dort ebenfalls freigesetzte TCDD auch als Seveso-Gift bezeichnet. Die Schätzungen über die Gesamtmenge der in Vietnam freigesetzten Dioxine schwanken zwischen 106 und über 300 kg.

Der Kontakt mit TCDD kann zunächst zu Chlorakne führen, einer pockenartigen Hautveränderung im Gesicht, die als erstes Symptom einer schweren Dioxinvergiftung gilt. Eine Dioxinvergiftung kann unmittelbar zu schweren Organschäden, insbesondere der Leber, führen.

Auch Krebserkrankungen wie Leukämie, Prostatakrebs und andere gelten als Spätfolgen von „Agent Orange“. Noch drei Generationen nach dem Einsatz kommen in Vietnam viele Neugeborene mit schweren Missbildungen oder Krankheiten zur Welt.

Schätzungen zufolge sind zwei bis vier Millionen Menschen von den Spätfolgen betroffen, mindestens 150.000 Kinder kamen mit Behinderungen zur Welt.

Vor diesem Hintergrund reichte eine Gruppe vietnamesischer Bürger 2004 eine Klage gegen mehr als 30 Chemieunternehmen ein, die im März 2005 von einem Bundesrichter in Brooklyn, New York, und 2008 auch von einem Berufungsgericht abgewiesen wurde.