Nationaltag der Nukleartechnologie – 20. Farwardin
Am 9. April 2006 – es war der 20. Tag des Jahres 1385 – wurde bekanntgegeben, dass Iran in Natanz an die Technologie der Urananreicherung und die Herstellung einer Brennstoffkette gelangt ist. Daraufhin wurde nach Zulassung des Obersten Rates der Kulturrevolution zur Würdigung der Anstrengungen der jungen Wissenschaftler im Islamischen Iran, der 20. Farwardin im offiziellen iranischen Kalender zum Nationaltag der Nukleartechnologie ernannt.
Nach diesem technologischen Erfolg reihte sich Iran zu den Staaten, die im Besitz der Technologie zur Urananreicherung sind. Gemäß dem Atomsperrvertrag hat jedes Land, welches sich diesem Vertrag angeschlossen hat und ihn einhält, das Recht an Nuklearwissen zu gelangen.
Um die Ziele einer kontinuierlichen Entwicklung zu erreichen ist der Einsatz von Nukleartechnik notwendig geworden. Nukleartechnologie umfasst die Fähigkeit das in der Natur vorhandene Uran durch Atomspaltung in ein Uran anzureichern, in dem sehr viel Energie steckt. Zurzeit verfügen circa zehn Länder über dieses technische Wissen.
Atomenergie findet vielerlei Anwendung. Man kann grob nach militärischer und nicht- militärischer Verwendung unterscheiden. Es ist zu beachten, dass eine Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Nukleartechnologie eine Weiterentwicklung in anderen wissenschaftlichen Bereichen, die mit dieser Technologie im Zusammenhang stehen, ermöglicht.
Ein Einsatzgebiet des Nuklearwissens ist die Stromerzeugung durch Atomkraftwerke. Angesichts der Begrenztheit der Ressourcen für fossile Brennstoffe und dem zunehmenden Gesellschafts- und Wirtschaftswachstums des Landes betrachtet die Islamische Republik die Verwendung von Atomenergie zur Stromgewinnung als eine Notwendigkeit und hat sich dem Bau von Atomkraftwerken gewidmet.
Es besteht ebenso eine unzertrennbare Beziehung zwischen Nuklearwissen und Medizinwissenschaften. In den modernen Industriestaaten wird diese Technologie in der Medizin genutzt, und zwar nutzt man sie - über den Einsatz in der Radiologie und Szintigrafie hinaus – ebenso bei der Behandlung von schweren Erkrankungen wie Krebs.
Nukleartechnologie erweist sich jedoch auch in der Hydrogeologie bei der Feststellung von Grundwasserspeichern als nützlich ebenso wie bei der Lenkung von Oberflächengewässer und Grundwasser und der Dichte- und Sicherheitskontrolle bei Staudämmen. Atomenergie wird auch für die Entsalzung von Meereswasser verwendet.
Atomenergie findet weitgehend in der Landwirtschaft und in der Nahrungsindustrie Anwendung. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind: Verhinderung der Bildung von Keimlingen bei Nahrungsprodukten, Insektenbekämpfung, Verzögerung des Reifeprozesses von Erzeugnissen, Erhöhung der Lagerzeit für landwirtschaftliche Produkte und ebenso bei der Diagnose und Behandlung bei Erkrankung von Tieren. Atomenergie erweist sich auch nützlich bei der Vermehrung und Ernährung von Tieren, der Tierzucht sowie der Garantie für hygienische und sichere Tierprodukte und dem Tierfutter.
Iran ist nicht wie viele andere Länder nur Importeur von Wissen und Technologie, sondern stützt sich auf eigene Kapazitäten. Die Islamische Republik besitzt bodenständiges Wissen und starke Grundlagen. Während viele Länder noch vom Nuklearwissen träumen, gehört Iran heute zu den Ländern, die dieses Wissen besitzen und unser Land hat mit großen Nuklearprojekten zu friedfertigen Zwecken wie die Kernfusion und die Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie auf internationaler Ebene begonnen.
Diese stolze Weiterentwicklung hat dank des religiösen Gutachtens des Revolutionsoberhauptes, mit dem er die Produktion, Verbreitung und den Einsatz von Atomwaffen und Massenvernichtungswaffen als religionsrechtlich verboten (haram) erklärt, viele üble Pläne der Feinde vereitelt und auf Weltebene eine neue Perspektive eröffnet. Iran arbeitet inzwischen mit Ländern die auf dem Gebiet der Kernindustrie Erfahrungen besitzen, zusammen.
Die Islamische Republik Iran ist das erste Land im Mittleren Osten, welches die Vorteile dieses Wissens nutzt. Mittels der Bemühungen auf diesem Gebiet wurde die Ausfuhr von aufgrund des Nuklearwissens hergestellten Arzneimitteln an Länder wie Indien, Pakistan, Ägypten und Libanon realisiert.
Der Beitrag, den Iran bei der Weiterentwicklung von neuen Technologien wie Nano-Technologie, erneuerbarer Energien, Luft- und Raumfahrt, Mikroelektronik und der Stammzellenforschung leistet, hat sich erheblich vergrößert. Parallel zu der Zunahme und dem Ausbau von Wissenschaft erzeugenden Unternehmen auf dem Gebiet neuer Technologien hat auch die Ausfuhr von Produkten mit fortgeschrittener und anspruchsvoller Technologie im Iran einen plötzlichen Aufschwung erfahren.
Die islamischen Republik Iran strebt trotz der Existenz sehr großer eigener Erdöl- und Gasressourcen danach, von einer Wirtschaft, die sich auf natürliche Quellen stützt auf eine Wirtschaft überzuwechseln, die auf Produktivität und Innovation basiert. Das ist ihre Strategie. In Verbindung mit der Verwirklichung der angestrebten Ziele und des Wachstums auf dem Gebiet der Atomenergie hat sie Forschungszentren eingerichtet und es den Wissenschaftlern verschiedener Bereiche ermöglicht auf diesem Gebiet tätig zu werden. Hasan Rohani, Präsident der Islamischen Republik Iran hat im vergangenen iranischen Jahr (96) auf der ersten Sitzung für die wissenschaftliche Zusammenarbeit der islamischen Ländern in Astana der Hauptstadt von Kasachstan gesagt:
„Wir sind gekommen um zu sagen, dass wir fähig sind und dass wir im Namen der Wissenschaft und Technologie und gestützt auf die Wissenschaftsdiplomatie, gemeinsame Grundlagen zur maximalen Leistungsfähigkeit und der Herstellung von ergänzende Kapazitäten in der Islamischen Welt anstreben.“
Der Ausbau der Kapazitäten der Kraftwerke und die zunehmende Anwendung der Strahlentechnik in der Medizin gehört zu den vorrangigen Bestrebungen der iranischen Atomenergiebehörde im neuen iranischen Sonnenjahr.
Behruz Kamalwandi, der Sprecher dieser Behörde verwies auf den Ausbau der Kraftwerkkapazitäten und sagte, eine weitere Priorität sei im Zusammenhang mit der Energiegewinnung und der Entsalzung von Meereswasser die Vermehrung von kleinen Kraftwerken. Außerdem plane seine Behörde den Einsatz von Schwerwasser als Basisstoff für weitere Produkte. Er kündigte ebenso den Beginn des Baus eines Krankenhauses für fortgeschrittene Nuklearmedizin in der Provinz Elborz in Westiran im neuen Jahr an.
Gemäß Ali Akbar Salehi wird dieses hochspezialisierte Krankenhaus in Westasien einmalig sein und soll es innerhalb der kommenden vier Jahre für die Behandlung von Schwerkranken eröffnet werden. Salehi, der Leiter der Iranischen Atomenergiebehörde kündete die Vorstellung von mehreren neuen Errungenschaften dieser Behörde für den 9. April 2018 an und sagte, diese Behörde habe auch Programme im Bereich des Wassermangels und der Vorbeugung von Dürrezeiten verfolgt und die Spezialisten hätten ein Gerät entwickelt, welches bei kleinstmöglichen Energieverbrauch die Luftfeuchtigkeit in Wasser verwandeln kann.
Gemäß dem NPT-Vertrag bilden drei Hauptthemen in Bezug auf die Atomenergie den Schwerpunkt für die Pflichten der internationalen Atomenergieorganisation. An erster Stelle geht es darum, dass alle Atomwaffen vernichtet werden müssen, d.h. um die atomare Abrüstung. Zweiter Schwerpunkt ist die Verhinderung der Verbreitung von atomarer Kriegsausrüstung und genaue Überwachung der Einhaltung dieses Prinzips.
In beiden Fällen kann die internationale Atomenergieorganisation jedoch kein erfolgreiches Arbeitszeugnis vorlegen. Bislang wurden nicht nur nicht die Atomwaffen vernichtet, sondern die USA und einige andere Staaten, die bereits solche Massenvernichtungswaffen besitzen, haben sogar eine neue Generation von ihnen hergestellt und sehen Sonderbudgets in Höhe von Milliarden von Dollars für deren Entwicklung vor.
Der dritte Schwerpunkt des NPT-Vertrages besteht darin, dass die internationale Atomenergieorganisation, IAEA, die Verbreitung der friedfertigen Nutzung von Nukleartechnologie unterstützen soll. Aber diese Organisation geht hierbei selektiv vor und steht unter dem Einfluss von politischen Zielbestrebungen.
Angesichts der Vorzüge und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Atomenergie für friedfertige Zwecke erwarten jedoch viele der Mitgliedsländer des NPT-Vertrages, insbesondere die Entwicklungsländer, dass die Internationalen Atomenergieorganisation ihnen hierbei hilft und ihnen die nötigen Fachkenntnisse für nukleare Sicherheit, Radiotherapie und Schutz vor Nuklearstrahlung liefert.
Nach der Islamischen Revolution sind laufend Sanktionen gegen den Iran verhängt worden, darunter auch im Zusammenhang mit der Nutzung der Atomenergie. Aber die iranischen Wissenschaftler haben gezeigt, dass sie trotz dieser Sanktionen große Erfolge erringen können. Zu diesen großen Erfolgen gehört, dass sie an Nuklearwissen für friedfertige Zwecke gelangt sind.