Mrz 17, 2020 03:45 Europe/Berlin

In der Antike war es üblich zu jedem iranischen Brauch ein Sofreh auszubreiten. Auf dieses Festtuch wurden verschiedene Speisen gestellt.  Das Haft-Sin-Festtuch, welches anlässlich des Neujahrsfestes hergerichtet wurde, musste besonders schön aussehen.

 

Nur wenige Stunden vor Beginn des neuen Jahres wurde dieses Sofreh-e Haft Sin fertiggestellt. Das Festtuch kam nicht auf dem Boden sondern auf einer Art von niedrigem Podest zu liegen.  Der Brauch des Noruz-Sofrehs ist heute noch Sitte. 

 

Auf dem Sofreh-e Haft Sin kommen haft – nämlich sieben - Dinge aus der Natur zu stehen, die mit dem persischen S, dem Sin beginnen und Sinnbild einer guten Ernte und des Wachstums sind. Diese sieben Dinge sind:

Erstens:  Sabzeh( Sprossen von Weizen, Linsen und ähnlichem)  - Sabzeh ist Sinnbild für die Wiedergeburt, für die grüne Natur. Sabzeh ist Symbol für Freude, für die Verknüpfung des menschlichen Lebens mit der Natur und die Bedeutung der Natur  für den täglichen Unterhalt, Brot und Segensfülle.

Zweitens: Samanu – Samanu ist eine Speise, die aus den Sprossen von Weizen angefertigt wird. Auch Samanu ist Wahrzeichen des Gedeihens der Pflanzen in der Natur und der Fruchtbarkeit.

 

Drittens: Sib:  Sib ist die Bezeichnung für Äpfel und Äpfel sind Sinnbild für Gesundheit, Schönheit und  Fruchtbarkeit.

Viertens: Sendsched – Das ist die Frucht des schmalblättrigen Ölweide – auch Mehlbeere genannt. Sie ist Symbol der Liebe und ebenso Symbol der Weisheit und des klugen Handelns.

Fünftes und sechstens: das Gewürz Sumach und der Knoblauch Sir, beides Wahrzeichen für Heilung und Gesundheit.

Siebtens: Serkeh – Serkeh ist das Persische Wort für  Essig und Essig ist Symbol für Geduld und Ausdauer. Denn Essig braucht einige Zeit bis er entsteht.

                        

Zu den Haft Sin – den sieben guten Dingen kommen noch weitere Symbole auf das schöne Noruz-Sofreh zu stehen, nämlich Tochm-e morgh - Hühnereier , die an Geburt und Schöpfung erinnern und ein Spiegel (Aineh) , der Klarheit symbolisiert. Ein bauchiges Gefäß wird mit – Wasser  (Ab) gefüllt und ein Goldfisch (Mahi Qermes) hineingetan. Das Wasser ist Wahrzeichen für Segen und Reinheit im Leben und der Fisch für Energie und zugleich Wahrzeichen des Monats Esfand (des letzten Monats des Jahres). Die Geldmünzen (Sekeh)   auf dem Haft-Sin-Sofreh sollen die Hoffnung auf ein gutes Einkommen geben und die Kerze (Scham`) an Licht und Wärme erinnern.

Zweige der Zypresse und Weidekätzchen ebenso wie  Hyazinthen machen das Festtuch zu Frühlingsbeginn noch schöner. Der Duft der Blumen kündigt den Frühling an. Süßigkeiten fehlen meist auch nicht auf dem Haft-Sin-Festtuch. Und natürlich erhält der Heilige Koran – das himmlische Buch der Muslime -  einen besonderen Platz auf der Festtafel.

kleines Haft-Sin-Sofreh

 

Die essbaren Dinge unter den  Sieben Sin sind sehr gesund und stärken das Immumsystem.  So gibt das Sofreh-Haft-Sin auch einige Gesundheitsbotschaften von Generation zu Generation weiter. Wir wollen uns nun im Einzelnen anschauen welchen medizinischen Nutzen die Dinge auf dem  Haft-Sin-Sofreh haben.

 

 

Sib - Äpfel weisen reichlich Vitamin A, B und C und ebenso Tannin und Zellulose, sowie Eisen, Kalzium und Phosphor auf. Diese Frucht enthält  organische Säuren wie Apfelsäure, und zudem Kalium und Natrium. Vor allem das  Kalium ist wichtig. Kalium wird auch als Element der Jugend betrachtet. Durch den  Verzehr von Äpfeln werden die  Arterienwände nämlich geschmeidiger und der Blutdruck gesenkt.

 

 سیب - Sib 

 

 

Äpfel enthalten viele Antioxidantien und Pektin.  Jeder Apfel weist ungefähr 4 Gramm Ballaststoffe auf. Äpfel fördern die Verdauung und senken den Cholesterinspiegel. Der tägliche Verzehr eines Apfels mindert die Gefahr der Krebserkrankung und Haarausfall. Für Diabetiker ist der Apfel ebenso eine gesunde Frucht, weil er wenig Glucose enthält. 

                  

Äpfel kennt jeder auf der Welt. Aber wie ist es mit der zweiten Frucht, die auf dem Haft-Sin-Tuch steht, nämlich Sendsched? Sendsched – die Frucht der schmalblättrige Ölweide - enthält 10–55 % Eiweiß und reichlich Glucose, Fructose, Kalium und Phosphor. – Diese Frucht enthält auch  beachtliche Mengen an Vitamin E und C und Carotine: alles starke Antioxidantien.  Die Verbindungen von  Flavonoiden und Fettsäuren in diesen Früchten wie  Linolsäure und Oleinsäure und ebenso wie Sitosterol sind entzündungshemmend.  

 سنجد  - Sendsched

 

Das Flavonoid in der Frucht Sendsched trägt zur Lockerung der Muskeln bei. Daher eignete sich der Verzehr dieser Frucht für Menschen mit Gelenk- und Muskelbeschwerden.

Bei Untersuchungen hat man festgestellt, dass der Verzehr des Fruchtfleisches und des pulverisierten Fruchtkerns von Sendsched bei chronischen Entzündungen hilft. Der Kalziumgehalt ist hoch und daher wirkt Sendsched auch der Osteoporose entgegen.  Sendsched hilft nicht nur Fieber senken, sondern auch bei Durchfall.

Sendsched wirkt nämlich verstopfend. 

                             

Das Gewürz Sumach regt den Appetit an  Es reinigt den Magen und verstopft. Da es die Verbindung von Glucose mit den Proteinmolekülen des Körpers in einem Umfange von mehr als 80 Prozent verhindert, ist Sumach auch für Zuckerkranke ein nützliches Gewürz. Nachweislich hat Sumach auch eine heilsame Wirkung bei Rheumatismus und Gicht und wirkt zudem antibakteriell.  Sumach reinigt das Blut und wirkt überflüssigen Stoffen im Blut  entgegen: Es senkt den Harnsäurespiegel.  Sumach wird zusammen mit dem Nationalgericht Kebab – dem auf Spießen gerösteten Hackfleisch – gereicht, denn es beugt der schädlichen Auswirkung von Fleisch auf den Harnsäurespiegel vor.

 سماق - Somaq

 

Der Knoblauch auf dem Sofreh-e Haft-Sin – nämlich Sir auf Persisch – ist nicht zu verachten, weil er vielen Krankheiten vorbeugt. Knoblauch enthält Folsäure, Vitamin C, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium und etwas Zink ebenso wie die Vitamine B1, B2 und B3.  Man verwendet Knoblauchtabletten bei der Behandlung von Herzerkrankungen und hohem Blutdruck oder Arteriosklerose.  Man hat nachgewiesen, dass Knoblauch auch für die Verhütung von  verschiedenen Arten der Krebserkrankungen des Verdauungsapparates und Prostatakrebs nützlich ist. Einige Wissenschaftler sind der Überzeugung, dass Knoblauch im Essen einer Nahrungsmittelvergiftung vorbeugt. Denn Knoblauch ist gegen Pilze und Bakterien wirksam und wirkt bei Lebensmittelvergiftungen durch Salmonellen.

                            

Serkeh zählt auch zu den obligatorischen  sieben S auf dem traditionellen Sofreh-e Haft Sin. Serkeh bedeutet Essig.  Essig gilt schon seit alten Zeiten als Heilmittel. Er macht mächtiges Essen  leichter verdaulich und beschleunigt die Zufuhr der Nahrungsstoffe  zu den Zellen. Es gibt mit seinem säuerlichen Geschmack verschiedenen Gerichten eine besondere Note. Essig eilt der Magensäure zur Hilfe  und beugt sogar in gewissem Maße gegen Krebs vor. Er soll hohen Blutdruck  verhindern und den Cholesterinspiegel senken. Ebenso spielt Essig bei der Gewichtskontrolle  und bei der Behandlungen von Entzündungen eine Rolle.

سرکه  - Serkeh

 

Man hat festgestellt, dass Essig durch Steigerung der Aufnahme von Kalzium den Aufbau der Knochen verbessert. Bewiesen ist, dass es eine Wirkung gegen Pilze und Bakterien bei Nahrungsmittelvergiftungen hat.

Doch wie ist es mit Samanu?

                           

 Samanu ist eine Speise, die aus dem Extrakt von frischen Weizensprossen und Weizenvollkornmehl angefertigt wird. Samanu schmeckt süßlich obwohl kein Zucker hinzugefügt wird. Es enthält die Vitamine A, E und K und B, B1, B3, B5, B8 und B 12. Ebenso sind Kalzium und Kalium, Phosphor und Eisen und Selen enthalten.  Samanu ist gesund für Haut und Haare, das Nervensystem und gut für das Gedächtnis, den Blutkreislauf und die Knochen und Zähne und die Augen. Samanu ist besonders für Sportler und Kinder, Schwangere und Stillende, und für jemanden der unter Blutarmut leidet  oder Probleme mit der Leber hat, nützlich. Es ist  auch bei  Osteoporose  oder Erkrankungen des Nervensystems wie Multisklerose wirksam.  Samanu wird für den Erhalt der Jugend und Gesundheit und gegen Depressionen empfohlen.

سمنو  - Samanu

 

In den meisten Teilen Irans wird Samanu anlässlich des Neujahrsfestes gekocht. Es gehört auf den Haft-Sin-Tisch zu Noruz. Man kann es zu Hause herstellen. Es gibt Samanu aber auch im Geschäft zu kaufen. Wegen  seines hohen Nährwertes wird diese kräftigende Speise in einigen Geschäften das ganze Jahr über angeboten.

                     – Hiermit haben Sie etwas mehr über das traditionelle Sofreh-e Haft-Sin zum antiken iranischen Neujahrsfest erfahren. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und allen auf der Welt ein gutes Noruz.

 

 

 

Tags