Schweden setzt erneut die Hilfe für UNRWA aus
IRNA – Angaben des schwedischen Sozial- und Hilfsminister Benjamin Arif Dousa zufolge wird sein Land dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina (UNRWA) keine finanzielle Hilfe mehr leisten.
Dousa fügte in einem Interview mit dem Fernsehsender 4 dieses Landes hinzu: "Stattdessen plant das Land, über andere Kanäle humanitäre Hilfe für Gaza bereitzustellen".
Dieser schwedische Minister nannte den Grund für diese Entscheidung nicht, aber es scheint, dass die Anschuldigungen der USA und Israels, Hamas-Leute befänden sich unter den UNRWA-Truppen, der Grund für diese Entscheidung sind.
Letztes Jahr kündigte die schwedische Regierung an, sie werde die Hilfe für UNRWA wiederaufnehmen, wenn ihr zugesichert wird, dass weitere Untersuchungen zu den Ausgaben und der Personalausstattung der Organisation stattfinden würden.
In der Stockholmer Erklärung heißt es: Die Regierung hat der UNRWA für 2024, 400 Millionen Kronen bereitgestellt. Die heutige Entscheidung sieht vor, die erste Zahlung in Höhe von 200 Millionen Kronen (20 Millionen US-Dollar) zu leisten.
Mehrere Länder, darunter die USA und Großbritannien, haben ihre Finanzhilfe für UNRWA ausgesetzt, nachdem Israel ein Dutzend der 13.000 Mitarbeiter des Hilfswerks im Gazastreifen beschuldigt hatte, an dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober beteiligt gewesen zu sein.