Jun 25, 2017 03:09 CET

Heute geht es um Ratschläge zur Begegnung mit Stress

das Leben meistern mit Hilfe des Korans

Eine Fertigkeit fürs Leben, welche die Weltgesundheitsorganisation im Auge hat, ist die Bewältigung von  Stress.  Stress gehört zur Realität des Lebens. Jeder erlebt Höhen und Tiefen im Leben und oftmals gibt es Engpässe und Härten, welche die Seele peinigen.  Wenn wir in bestimmten  Situationen nicht die Probleme unter Kontrolle bringen oder einen geeigneten Lösungsweg für sie finden können, fühlen wir uns gestresst.  Die seelische Belastung ist sowohl für den Einzelnen als auch für die gesellschaftliche Umgebung ein Handicap.

Wenn jemand beim Auftreten von Stress negativ zu sich selbst eingestellt ist,  unterschätzt er seine Fähigkeiten. Das hat zur Folge, dass er sein Selbstvertrauen verliert, besorgt oder niedergeschlagen wird. Diese Gefühlsregungen lösen wiederum  unangemessenes Verhalten aus wie Aggressivität und Fehlverhalten oder rufen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Magen- und Darmstörungen, Schlaflosigkeit,  Magengeschwüre, hohen Blutdruck oder  Erkrankungen des Herzen hervor und können sogar einen Hirnschlag auslösen. 

Stress

 

Nicht nur negative Erscheinungen sondern auch positive Angelegenheiten können Stress hervorrufen, wie eine bevorstehende Hochzeit, eine Schwangerschaft oder eine neue Arbeitsstelle.  Es kommt nun darauf an, wie wir uns mit den Ursachen des Stresses zurechtfinden. Dr. Hans Selye, ein kanadischer Physiologe ist der Ansicht, dass ein wenig Stress im Leben notwendig ist und betrachtet Stress als Würze des Lebens. Er sagt die vollständige Verhütung von Stressfaktoren ist  gar nicht realisierbar und würde das Leben eintönig machen.  Wichtig ist die Fähigkeit, seelischen Druck und Stress zu bewältigen. Einige geraten schon bei der kleinsten Veränderung, selbst wenn sie positiv ist, aus dem Gleichgewicht und der Stress versetzt sie beim geringsten Anlass in Aufregung.  Aber andere können im Gegensatz dazu, die Pein von Erkrankungen , des Verlustes eines geliebten Menschen , Gefangenschaft und Folter  unversehrt hinter sich bringen. Letztere zeichnen sich durch ihre gelungene Reaktion, ihren Glauben und die optimistische Sichtweise gegenüber  Problemen im Leben aus. 

Hans Selye , kanadischer Physiologe

 

Untersuchungen zeigen , dass religiöse Überzeugungen das beste Schutzschild für den  Menschen gegenüber Konflikten und Stresssituationen  bildet.  Heutzutage  sind Ärzte bei der Behandlung von Psychosen darum bemüht,  als erstes die religiösen Grundlagen des Patienten zu festigen, wobei sie den Einsatz von Medikamenten als ergänzende Methode betrachten, welche  oberflächlich und vorübergehend Hilfe leisten. Bei Untersuchungen an der Duke-Universität im amerikanischen Nord-Carolina  hat man festgestellt, dass Menschen, die regelmäßig an religiösen Zeremonien teilnehmen im Vergleich zu Personen, die kein Interesse daran zeigen, gesünder sind.  Dale  Matthwes stellt in seinem Buch "Faith Factor" - der Faktor Glaube fest:  "Der  Kirchenbesuch als eine Gewohnheit ist einer der Faktoren, der die Gesundheit stärkt."  Das Ergebnis dieser Studio zeigt, dass eine enge Relation zwischen Religiosität und Gottglauben und der Gesundheit besteht und dass das religiöse Verhalten und der religiöse Glaube, reale Gesundheitsfaktoren sind. 

Dale Matthwes über den Faktor Glauben

 

Der Heilige Koran weist an mehreren Stellen darauf hin, dass diejenigen, deren Herzen vom Glauben erleuchtet wurden,  das Leben nur als gut und richtig deuten. Für sie ist die Schöpfungsordnung ideal. Sie preisen Gott, der Allwissend und Weise ist und die Angelegenheiten verwaltet - Sie vertrauen auf  Gott, der die Welt mit einem Ziel geschaffen hat und  nur das Wohl und Schöne für Seine Geschöpfe will.  Dabei  betrachten sie gelegentliche Ungemach und Leiden  als ertragbar und überwindbar. Im Vers 156 der Sure 2 (Baqara) heißt es über die Gläubigen:

"die, wenn sie ein Unglück trifft, sagen: `Wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück.`“

                                Musik

Angst gehört zu den  Faktoren, die Stress auslösen.  Unter den vielen Alternativen zur Begegnung und Bewältigung von  durch Angst ausgelösten Stress spielen die religiösen Überzeugungen wieder eine herausragende Rolle : Der Heilige Koran sagt, dass  Menschen, die im Islam aufgewachsen sind,  heil aus  den verschiedenen Stresssituationen hervorgehen. Ein Mensch der sich mit der Allmacht Gottes verbunden fühlt und keine andere Macht als die Macht Gottes als effektiv betrachtet,  fürchtet sich vor keiner anderen Größe. Im Vers 69 der Sure 5 (Maida) heißt es: 

 

"Gewiss, diejenigen, die glauben, und diejenigen, die dem Judentum angehören, und die Ṣābier und die Christen, – wer (immer) an Allah und den Jüngsten Tag glaubt und rechtschaffen handelt, – über die soll keine Furcht kommen, noch sollen sie traurig sein.

Psychologen sind der Überzeugung, dass wir, zur Verminderung der negativen Folgen von Stress, um Veränderungen bemüht sein sollten. Entweder müssen wir etwas an den Faktoren für den  Stress ändern, wenn möglich, oder wir müssen bei der Reaktion auf Stress etwas ändern. Es werden verschiedene Behandlungsmethoden von der Psychologie vorgeschlagen. Zum Beispiel , dass wir lernen, auch einmal eine Niederlage hinnehmen zu müssen und dass wir uns anstelle des negativen Gefühls, am Ende zu sein,  fruchtbare positive Gedanken einflößen.  Wenn wir unser unterbewusstes Denken unter die Lupe nehmen, können wir die Sichtweisen korrigieren, die uns ständige besorgt und deprimiert machen.  Wir sollten im Leben fröhlich sein und humorvoll auf Dinge , die  sinnlos erscheinen, reagieren.  Vergessen wir nicht , dass der Mensch etwas ganz besonderes in der Schöpfung ist und mit sich selbst auf die beste Weise umgehen sollte.

Die Lehren der Religion unterstreichen nicht nur diesen Aspekt, sondern heben auch die Befolgung der göttlichen Gebote, wie das Gott-Eingedenksein, Geduld und Ausdauer, gottesfürchtiges Verhalten und gute Werke als wichtige Mittel zur Beseitigung von nervlichen Belastungen hervor. Mit einer solchen Überzeugung kann der Mensch auch gegenüber den härtesten Nervenproben wie ein starker Baum standhalten. 

Die Rolle des Glaubens gegenüber dem Stress

 

Der Kontakt zu Gott im Form des Ritualgebetes und der Bitt- und Preisgebete gilt als einer der wichtigsten Mechanismen.  Das Beten weitet das Herz für die Bitte an Gott um Beistand bei Problemen. Das tägliche Gebetsritual dient der Beziehung zu Gott. Der amerikanische Psychologe Mark. T.  Schaefer stellt 1992 fest: "Das Gebet kann Stress und Besorgnis reduzieren,  den Optimismus stärken  und die Hoffnung im Menschen festigen",  und Frau Sophie Burnham, Autorin von "Book of Angels"  (Buch der Engel)  schreibt über den besten Weg für ein wirksames Gebet:  " Befreie dich geistig von allen Gedanken, die deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, damit du dich ganz dem Beten widmest.  Verwende in deinen Bittgebeten keine negativen Sätze sondern positive Worte - du solltest darum beten, dass du bewusster und mutiger wirst."

Zum Schluss empfehlen wir, über  den Inhalt der folgenden Stelle im Koran nachzudenken.  Der folgende Satz kann  allen Fertigkeiten fürs Leben vorangestellt werden,  nämlich

"Sicherlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe!"

aus dem Vers  28 der Sure 13 (Raad):

 

iIla bi dhikrillah tatmainnul qulub