Nov 30, 1999 21:09 CET
  • Farsi(Persisch)  für Interessenten- Teil 1

Wir begrüßen alle, die sich für die Persische Sprache und die Kultur Irans interessieren zu einem neuen Beitrag namens: Farsi für Sie. Dieser Beitrag ist eine Einführung in die Persische Sprache, auch Farsi genannt. Durch dieses Programm können Sie ein wenig mit dieser Sprache vertraut werden, aber auch mehr über die iranisch-islamische Zivilisation, Land und Leute und die iranische Kultur erfahren.

Im Iran wird seit langer Zeit Persisch d.h. Farsi gesprochen. Iran ist früher größer gewesen als jetzt. So kommt es, dass heute auch noch in anderen Ländern Farsi gesprochen wird, nämlich auch in Afghanistan, in Tatchikestan und Teilen von Pakistan und Indien, aber auch in einigen Anrainerstaaten des Persischen Golfes wie Bahrain. Diese Sprache sprechen ungefähr 200 Millionen Menschen.
Sie wissen sicher, dass Farsi eine der ältesten Sprachen auf der Welt ist. Aber wussten Sie auch wann zum ersten Mal in Farsi geschrieben wurde? Kennen sie die Literaturgeschichte dieser Sprache?
Wenn sie Hörer unseres Programms sind, werden sie auf diese Fragen Antworten erhalten.
Die Persische Sprache erfreut sich einer langen Geschichte. Diese Geschichte kann nach drei Epochen unterschieden werden. Die erste Epoche beginnt im 5. Jahrhundert vor Christus und reicht bis zum 3. Jahrhundert vor Christus. Es ist die Epoche des Alt- Persisch. Aus dieser Epoche hat man viele Inschriften auf Stein, Ton oder Leder gefunden. Diese sind also circa 2500 Jahre alt. Historiker und Fachkundige für antike Sprachen, haben sogar einige dieser schriftlichen Spuren der iranischen Sprachen in das 8. Jahrhundert vor Christus zurückdatiert.
Der Epoche des Antiken Persisch folgte die Epoche des Mittel-Persisch. Diese Epoche dauerte länger: Vom 3. Jahrhundert vor Christus bis zum 7. Jahrhundert nach Christus, d.h. bis einige Zeit nach der Verbreitung des Islams im Iran. Aus dieser Sprachepoche blieben zahlreiche schriftliche Werke erhalten. Mittelpersisch war in Wirklichkeit die Brücke zwischen dem Alt-Persisch und dem Neupersisch (dem Dari-Farsi). Die Epoche des Neu-Persisch setzte somit im 7. Jahrhundert ein. Sie dauert bis heute an. Kostbare literarische, wissenschaftliche und historische Werke wurden im Neu-Persisch geschrieben.
In der Menschheitsgeschichte gibt es eigentlich nicht viele Völker, deren geistige Produkte und literarischen Werke eine lange Geschichte aufweisen. Aber der Iran gehört zu ihnen und nimmt in der Welt der Literatur eine besondere Stellung ein. Viele bekannte Gelehrte haben ihr Leben der Erforschung dieser Literaturgeschichte gewidmet. Literaturfreunde auf der Welt haben von der iranischen Literatur gehört. Sie möchten diese Sprache erlernen und die Werke iranischer Literaten, Dichter und Gelehrten im Original lesen. Weltbekannte iranische Dichter wie Ferdowsi, Khayyam, Saadi und Hafiz sowie Gelehrte wie Ibn Sina (Aicenne) Biruni, Rasi und Farabi haben unvergängliche kostbare Werke in Farsi geschaffen und sind durch sie weltbekannt geworden. Sie haben in vielen Freunden der Literatur den Wunsch erweckt, Farsi zu erlernen.
Farsi ist die zweitwichtigste Sprache in der islamischen Welt. Als Sprache im islamisch-iranischen Kultur- und Zivilisationsbereich umfasst sie in den verschiedenen religiösen, philosophischen, mystischen, theologischen und geschichtlichen Bereichen viele Werke und hat auch das Interesse derer, die an islamischen Wissenschaften interessiert waren, erweckt. Viele Muslime in anderen Teilen der Welt haben den Islam und die islamischen Wissenschaften über die Persische Sprache kennen gelernt. Heute wird Persisch an vielen Universitäten und an wissenschaftlich-kulturellen und literarischen Zentren vieler Länder als Sprache der Kultur und Literatur und des Denkens unterrichtet. Zahlreiche Lehrstühle für Farsi an den verschiedenen Universitäten auf der Welt spiegeln wieder, wie groß das Interesse der Literaturfreunde an dieser Sprache ist.
Das Ministerium für islamische Kultur und Lenkung und die Organisation für islamische Kultur und Kommunikation Irans bieten verschiedene Lehrprogramme für Persisch in anderen Ländern an, was der Verbreitung dieser Sprache dienen und nicht nur die Sprache sondern auch die iranische Kultur vorstellen soll. Im Inland gibt es an verschiedenen Sprachfakultäten und Lehrzentren Farsi-Lehrgänge und es besteht für ausländische Interessenten die Möglichkeit, Persisch und die Persische Literatur kennen zu lernen. Wegen der langen geschichtlichen Vergangenheit des Farsi, hat diese Sprache Veränderungen erfahren. Diese sind als erstes in der gesprochenen Sprache in Erscheinung getreten, so dass es inzwischen ein gesprochenes und ein geschriebenes Persisch gibt. Diese beiden Formen des Farsi weisen Unterschiede zueinander auf.
Es gibt demnach Unterschiede zwischen dem geschriebenen und dem gesprochenen Persisch, d.h. Farsi reden ist oft anders als Farsi lesen oder schreiben. Sowohl von der Wahl der Wörter, als auch von den Phonetik wie auch von der Grammatik her. Wegen dieser Unterschiede und der Tatsache, dass die wichtigste Rolle der Sprache die Herstellung einer mündlichen Kommunikation ist, werden wir sie zu Beginn unseres Persisch-Lehrganges mit der Konversation in Persisch vertraut machen. Auf diese Weise können sie also lernen, sich mündlich zu verständigen. Ein Lehrgang für die geschriebene Persische Sprache soll folgen.
Unsere Methodik baut auf der Kommunikation auf. Dies ist eine bekannte Lehrmethode für Sprachen. Sie werden im Programm immer wieder den gleichen Personen begegnen. Und sie werden alle Ereignisse im Leben dieser Personen verfolgen können und zusammen mit ihnen die schöne Sprache Farsi erlernen und gleichzeitig mit einer interessanten neuen Welt vertraut werden. Damit sind Sie also eingeladen, an unserem Kurs „Farsi für Sie“ teilzunehmen.