Üppige und kunstvolle persische Gärten im trockenen Gelände von Süd-Khorasan
https://parstoday.ir/de/news/iran-i100344-Üppige_und_kunstvolle_persische_gärten_im_trockenen_gelände_von_süd_khorasan
ParsToday- Die Gärten in Süd-Khorasan wurden als symbolische Darstellungen des Paradieses konzipiert.
(last modified 2025-11-15T04:25:39+00:00 )
Nov 15, 2025 04:51 Europe/Berlin
  • Üppige und kunstvolle persische Gärten im trockenen Gelände von Süd-Khorasan
    Üppige und kunstvolle persische Gärten im trockenen Gelände von Süd-Khorasan

ParsToday- Die Gärten in Süd-Khorasan wurden als symbolische Darstellungen des Paradieses konzipiert.

Die Gärten von Süd-Khorasan, darunter Rahimabad und Showkatabad, dienten nicht nur als private Rückzugsorte, sondern auch als bedeutende Zentren der Regierung und des gesellschaftlichen Lebens. Ihre Anlage und Architektur wurden sorgfältig entworfen, um Zeremonien abzuhalten, Gäste zu unterhalten und das öffentliche und private Leben innerhalb ihrer grünen Gehege zu trennen.

Das Wassersystem des Akbarieh-Gartens ist ein Meisterwerk der Wasserbaukunst. Es zeichnet sich durch ein bewusstes Zusammenspiel von Oberflächenbächen zur ästhetischen Gestaltung und unterirdischen Kanälen zur Minimierung der Verdunstung aus. Alles wurde sorgfältig geplant, um den Garten in einer Region mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von nur 18,6 cm zu erhalten.

Diese üppig grünen Gärten sind trotz der rauen klimatischen Bedingungen in der Region entstanden. Sie sind eine bemerkenswerte Mischung aus Philosophie, Kunst und praktischem Einfallsreichtum. So verwandeln sie die trockene iranische Wüste in kleine, wunderschöne Paradiese.

Süd-Khorasan beherbergt mehrere großartige Beispiele dieser alten Architektur, die jeweils eine Geschichte von Anpassung und Widerstandsfähigkeit erzählen. Der berühmte Akbarieh-Garten in Birjand ist ihr Kronjuwel und wurde von der UNESCO für seinen herausragenden universellen Wert anerkannt. Weitere bemerkenswerte Gärten sind Rahimabad und Showkatabad in Birjand sowie der ruhige Golshan in Tabas.

Der Akbarieh-Garten

Der Akbarieh-Garten in der Stadt Birjand gilt als Höhepunkt der persischen Gartenkunst in Süd-khorasan.

Die Anlage des Gartens ist eine Studie in Geometrie und Symmetrie, die durch eine starke Nord-Süd-Achse verankert ist. Dieser zentrale Weg, der von hoch aufragenden Kiefernreihen flankiert wird, ist mehr als nur ein Gehweg. Er strukturiert den gesamten Garten und vermittelt vom ersten Schritt an ein Gefühl von Ordnung und Erhabenheit.

Die Landschaftsgestaltung gleicht die hohen Kiefern mit niedrigeren Buchsbäumen an ihrem Fuß aus. So entsteht eine harmonische grüne Wand, die den Blick auf natürliche Weise zum Hauptpavillon lenkt.

Das Wasser stammt aus dem Qanat des Gartens, tritt im Süden ein, füllt ein zentrales Becken und fließt dann durch ein symmetrisches Netzwerk von Kanälen.

Der Akbarieh-Garten

Mit seinen Maßen von 217 mal 90 Metern rahmt der rechteckige Grundriss des Akbarieh-Gartens die Natur in einer strengen geometrischen Struktur ein und ermöglicht es den Pflanzen, in geordneter Harmonie zu gedeihen. Der Hauptpavillon ist so positioniert, dass er den gesamten Garten überblickt. Breite Säulengänge und Terrassen dienen als Außenräume und rahmen die grüne Landschaft ein.

Andere berühmte Gärten in Süd-Khorasan

Der Akbarieh-Garten ist das von der UNESCO anerkannte Meisterwerk, doch die Tradition der persischen Gartengestaltung gedeiht auch an anderen bemerkenswerten Orten in der Provinz Süd-Khorasan, wo die Kernprinzipien jeweils an den eigenen Kontext und Zweck angepasst werden.

Ein Beispiel ist der Rahimabad-Garten in Birjand, der von Esmail Khan Shokat-ol-Molk erbaut wurde und eine formale und stattliche Version des klassischen persischen Gartens präsentiert.

Seine Geometrie vermittelt ein Gefühl von Autorität und Ordnung. Er ist zentriert um eine starke Hauptachse, die von Zypressen gesäumt ist, den Blick lenkt und die feierliche Erhabenheit des Gartens betont. Die Achse wird durch Gebäude verankert, die den Anfang und das Ende des Gartens definieren und seine symmetrische Anordnung verstärken.

Ein Hauptmerkmal des Rahimabad-Gartens ist die Integration eines natürlichen Höhenunterschieds: Eine sanfte Abfolge von drei Stufen fügt das Gelände in das formale Design ein.

Der Rahimabad-Garten

Im Gegensatz zu Akbarieh, wo fließende Bäche zu sehen sind, wird Wasser in Rahimabad eher reflektierend eingesetzt. Becken und ein halbkreisförmiger Teich vor den Hauptgebäuden und in der Mitte des Gartens spiegeln den Himmel und die umliegende Architektur wider. Sie werden vom eigenen alten Qanat des Gartens gespeist.

Der ebenfalls in Birjand gelegene Showkatabad-Garten hat einen anderen Charakter und betont Privatsphäre sowie das zeremonielle Leben. Seine kompakte Anlage verbindet die Gebäude mit der kultivierten Landschaft und trennt öffentliche von privaten Bereichen. Der südliche Teil war der Familie des Herrschers vorbehalten und verfügte über Innenräume, die für Zeremonien und Zusammenkünfte konzipiert waren.

Architektonische Merkmale wie Kreuzganggewölbe und Wiegendecken reagieren auf das warme, trockene Klima.

In Tabas bietet der Golshan-Garten ein ebenso fesselndes, aber kontrastierendes Erlebnis. Er ähnelt einem natürlichen Palmenhain in der Wüste. Im Vergleich zu den formalen Gärten von Birjand ist seine Gestaltung organischer. Er ist um zwei sich kreuzende Wege herum strukturiert, die den Raum in produktive Parzellen unterteilen.

Der Garten ist dicht mit hoch aufragenden Palmen bepflanzt, unter denen Granatapfel- und Bitterorangenbäume ein üppiges, geschichtetes Blätterdach bilden.