Apr 17, 2022 07:56 Europe/Berlin
  • Irans Außenministerium ruft Muslime zur Geschlossenheit und Verbundenheit für Unterstützung der palästinensischen Sache auf

Teheran (ParsToday) – Das Außenministerium der Islamischen Republik Iran hat die Entweihung der heiligen Al-Aqsa-Moschee durch israelische Sicherheitskräfte und Extremisten verurteilt und Muslime zur Geschlossenheit und Verbundenheit für die Unterstützung der palästinensischen Sache aufgerufen.

Saeed Khatibzadeh, Sprecher des iranischen Außenministeriums, verwies am Samstag in einem Tweet auf die neuen Verbrechen des zionistischen Regimes in den besetzten Gebieten und die Schändung der Al-Aqsa-Moschee und schrieb dazu: „Die neuen Gräueltaten des israelischen Regimes während des heiligen Monats Ramadan geben Anlass zu tiefer Wut, und wir verurteilen die Schändung der Al-Aqsa-Moschee.“

Khatibzadeh fügte hinzu, dies sei eine Erinnerung daran, dass die Normalisierung der Beziehungen zum israelischen Apartheidregime nur die zionistischen Unterdrücker ermutige, die Gewalt zu eskalieren.

Der Sprecher bekräftigte, dass Muslime vereint zur Unterstützung der palästinensischen Sache stehen müssen.

Nach dem muslimischen Freitagsgebet ist es am Freitagmorgen in der Altstadt von Al-Quds (Jerusalem) zu heftigen Zusammenstößen zwischen der israelischen Polizei und Palästinensern gekommen. Israelische Sicherheitskräfte waren auf das Gelände der Al-Aqsa-Moschee eingedrungen, wo sich Tausende Palästinenser während des muslimischen Fastenmonats Ramadan zum Gebet versammelt hatten.

Israelische Streitkräfte griffen dann Palästinenser in den Höfen der Al-Aqsa-Moschee an, verletzten mehr als 150 Palästinenser und nahmen mindestens 400 weitere fest.

Der iranische Außenminister erklärte, dass die Ereignisse in der Al-Aqsa-Moschee den lebendigen und wachsenden Widerstand der heldenhaften und mutigen Menschen in Palästina und die Hilflosigkeit der "Zionisten" zeigen, und fügte hinzu: „Heute ist der Widerstand in seinem besten und das "zionistische Terrorregime" im schwächsten Zustand.“

 

Tags