Yazd wird zum Weltkulturerbe ernannt
Die Stadt Yazd in Zentraliran wurde auf der Liste des Welterbes eingetragen. Insgesamt kann Iran 22 Eintragungen auf dieser Liste verzeichnen. Damit steht es im Mittleren Osten in dieser Beziehung an erster Stelle und international auf dem elften Platz. Bei den Eintragungen in der Liste der UNESCO für Welterbe handelt es sich um 21 historische Stätten, die Weltkulturerbe sind sowie um ein Weltnaturerbe.
In der vergangenen Woche wurde die historische Stadt Yazd nach Zustimmung des Welterbekomitees der UNESCO als 22. Welterbe der Islamischen Republik Iran auf die Liste für Welterbe eingetragen. Gemäß Beschluss der Sitzung des Welterbekomitees , die in der polnischen Stadt Krakau stattfand, kamen von insgesamt 2270 Hektar circa 700 Hektar der Altstadt yon Yazd auf die Liste zu stehen.

Die Stadt Yazd ist bislang die einzige bewohnte Stadt im Iran, der es gelang, als Weltkulturerbe anerkannt zu werden. Dabei ist nicht zu vergessen, dass diese Stadt aber auch die größte bewohnte Stadt auf der Welt ist, die aus Rohziegeln erbaut wurde. In den Erläuterungen zu der Eintragung als Weltkulturerbe heißt es , dass auch der Bagh-e Dolat-Abad- zur Eintragung beigetragen hat, da diese Parkanlage zu den neun iranischen Gärten zählt, die als Weltkulturerbe anerkannt wurden.
Auf der Internetseite der UNESCO steht, dass nach Ansicht von Sachverständigen in dieser Stadt die begrenzten Ressourcen optimal genutzt wurden, um im Herzen der Kawir (Wüste) bestehen zu bleiben. Diese Wahrheit spiegelt sich überall in dieser Stadt wieder: an dem System der unterirdischen Wasserkanäle (Qanat), den Moscheen, Badehäusern und Bazaaren, den traditionellen Wohnhäusern, dem Feuertempel der Zarathustrier, sowie alten Parkanlagen und der traditionelle Strukture der Stadt.
Der Botschafter der Republik Aserbaidschan hat als erster Redner auf der Sitzung in Krakau die historischen und einmaligen Besonderheiten von Yazd und das Sozial- und Kulturleben in dieser Stadt beschrieben und sich für die Eintragung in der Liste für das Weltkulturerbe ausgesprochen. Als zweiter verteidigte der Botschafter von Kuwait diese Maßnahme . Er verwies auf die historische Struktur und die beeindruckenden Rohziegelbauten yon Yazd. Auch der Botschafter der Türkei sprach über die besonderen kulturellen Merkmale von Yazd und das friedlichen Zusammenleben der Muslime, Zarathustrier und Juden in dieser Stadt und erklärte, dass diese Stadt die Bedingungen für ein Weltkulturerbe erfüllt. Die Vertreter Vietnams, Tunesiens und des Libanons unterstrichen ebenfalls den internationalen Wert von Yazd und stimmten der Eintragung zu, so dass schließlich das Welterbekomitee sich einmütig dafür entschied, dass Yazd auf die Liste der UNESCO gesetzt werden sollte.
Mariana Correia ist schon mehrmals im Auftrag der UNESCO im Iran gewesen.Sie sagt dass sie die historischen Bauwerke im Iran immer wieder beeindruckt haben und fährt fort: "Die Bevölkerung von Yazd ist wie die Bevölkerung in allen anderen Teilen des Landes gastfreundlich. Sie begrüßen nicht nur auf der Straße ausländische Gäste sondern laden sie auch zu sich nach Hause ein. Für die Bevölkerung von Yazd ist die Lebensqualität sehr wichtig und in Krisen halten sie wie ein Team zusammen." Mariana Correia sagt, dass die Bevölkerung von Yazd Wert auf die Wahrung ihres kulturellen Erbes gelegt hat.
Die Begutachterin der UNESCO betonte: "Entscheidend für jede Anlage,die zum Weltkulturerbe gezählt wird, ist, dass sie damit die geografische Begrenzung verlässt und zu einem Erbe der Menschheit wird. Wenn eine Stätte einen internationalen Charakter angenommen hat, kommen Menschen aus aller Welt herbei, damit sie ein Stück altes Erbe der Menschheit besichtigen."

Frau Correia sagt über die Besichtigung der Qanat - der unterirdischen Wasserversorgungskanäle:
"Es war ein interessantes Erlebnis für mich mit Stiefeln einen Qanat zu betreten und mich aus der Nähe von seiner Originalität zu überzeugen. Beim Betreten hatte ich das Gefühl, dass ich mich in einer Zeit, die Jahrhunderte zurückliegt, bewege ."
Die Gutachterin der UNESCO verweist auch auf andere architektonische Sehenswürdigkeiten in Yazd. Über den Bagh-e Dolat-Abad sagt sie, dass sich darin meisterhafte Ziegelsteinbauten befinden, die schon sehr alt sind und dennoch dem Zahn der Zeit standgehalten haben. Ein weiterer besonderer kultureller Aspekt sei, dass in Yazd die Zarathustrier zusammen mit den Muslimen leben, was es sonst in keiner anderen Stadt auf der Welt gäbe, sagt Frau Correia.
Sie ist auch beeindruckt von der Gastfreundlichkeit der Bevölkerung von Yazd und sagt, sie werde viel darüber nach der Rückkehr in ihre Heimat zu erzählen haben. Frau Correia hob hervor, dass die Bevölkerung nicht nur Touristen mit besonderer Achtung begegnet. Sie habe auch Migranten sehr freundlich unter sich aufgenommen. Das Interessante sei, dass die Kriminalitätsquote in dieser Stadt niedriger liegt als in anderen Städten, was in ihren Augen ein besonders wichtiger Punkt ist.
Warum wurde Yazd als Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt?
Der bekannte australische Verlag Lonely planet, schreibt in seinem Reiseführer über Yazd:
Die Stadt Yazd ist mit ihren touristischen Besonderheiten, ihren Windtürmen und alten Häusern aus Rohziegeln zweifelsohne eines der außergewöhnlichen und interessanten Reiseziele im Iran. Diese Stadt liegt zwischen dem Nordteil der Dascht-e Kawir und dem Südteil der Dascht-Lut. Sie trennt beide voneinander und konnte die ältesten zivilisatorischen Sehenswürdigkeiten in sich vereinen. Hier ist das Zentrum der größten Gemeinschaft von Zarathustriern im Iran. Die Verschmelzung der alten Wüstenstadt und eines Kulturerbes, das sich aus dem Zusammenleben der verschiedenen Religionen ergibt, verleiht Yazd eine völlig verschiedene und sehr friedliche Atmosphäre. Diese Stadt hat schon immer als ein großen Textilzentrum gegolten, denn die Seide und andere Stoffe aus dieser Stadt kannte man in der Welt sogar schon bevor Marco Polo (Ende des 13. Jahrhundert nach Christus) die Seidenstraße entlang reiste. Zugleich ist Yazd auch wegen seiner Windtürme berühmt. Diese Bad-Gir sind hohe Bauten, die dazu dienen, die Luft in den Gebäude in diesem Wüstengebiet abzukühlen."

Das Gesicht der Wüstenstadt Yazd hat sich wenig verändert. Dieses Gesicht ist immer noch von Tradition und Geschichte geprägt. Yazd liegt in der Mitte Irans und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Stadt liegt zwischen den Gebirgszügen Schir Kuh und Charaeq und in einer weiten Ebene namens Dascht-e Yazd-e-Ardakan. Einige führen die Gründung dieser Stadt auf den vorislamischen Sassanidenkönig Yazdgerd zurück. Wie auch immer. Die Stadt erlebte eigentlich erst ab dem 15. Jahrhundert nach Christus (8. Jahrhundert nach der Hidschra) eine Glanzepoche, was vor allem der Lokaldynastie der Atabegs, deren Herrschaft im 12. Jahrhundert nach Christus begann, zu verdanken ist.
Das Wort Yazd kommt von dem Wort "heilig" und "rein" . Yazd galt als heiliges Gebiet und Stadt Gottes und weil ihre Bevölkerung immer Monotheisten waren, wird sie auch Dar-al ebadeh - Haus der Anbetung - genannt. Hinsichtlich des Bildungsniveaus nimmt diese Stadt einen der ersten Plätze unter allen iranischen Städten ein. Im vergangenen Jahr haben die Bewohner dieser Stadt zum dreiundzwanzigsten Mal hintereinander den ersten Platz hinsichtlich der erfolgreichen Teilnehmer an den Aufnahmeprüfungen für iranische Universitäten für sich bestimmt. Weitere Bezeichnungen für Yazd sind: "Stadt der Windtürme", "Braut der Wüste" und "Stadt der Fahrräder". Seit dem 7. Jahrhundert nach Christus ist diese Stadt eine der wichtigen Stationen für die Karawanen gewesen, die unterwegs nach Indien und nach Mittelasien waren. Im Rahmen dieser Reisen wurden Seide und verschiedene Stoffe und sogar Teppiche in andere Länder ausgeführt. Marco Polo beschrieb Yazd wie folgt: "Eine sehr schöne einmalige Stadt und in Wahrheit ein großes Handelszentrum."

Yazd ist von Dschingis Khan und Timur vollständig zerstört worden, doch setzte im 15. Jahrhundert eine Glanzepoche ein. Es entstand auf den Ruinen des alten Kulturerbes eine neue Stadt mit einmaligen Merkmalen.
Das alte Yazd ist in Wahrheit eine der ältesten Städte auf der Erde. Der historische Teil besteht fast nur aus Rohziegeln und diese unter der Sonne getrockneten Ziegel verleihen den Gebäuden eine schöne bräunliche Farbe. Eine besondere Sehenswürdigkeit von Yazd ist die Freitagsmoschee. Sie wurde vermutlich im 12. Jahrhundert nach Christus erbaut. Im Hof der Moschee gibt es einen Treppengang der einmal zu einem Qanat geführt hat. Auch die Ruhestätte von Seyyed Rokn- ad - Din mit ihrem blauen Kuppel überragt die Stadt. Das Wohnhaus der Loren ist schon 150 Jahre alt und eine weitere Sehenswürdigkeit ist ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert nach Christus, welches als theologische Lehrstätte dient, und auf den Trümmern des so genannten Gefängnis des Alexander aufgebaut worden sein soll. Daher wird dieses Gebäude heute noch Zendan Eskandar genannt.
Eine besondere Gebäude Anlage ist das Amir Tschachmaq in der Altstadt. Dieses Gebäude wurde zum Wahrzeichen für die historischen, religiösen und künstlerischen Besonderheiten dieser Stadt. Berühmt ist auch der Garten Bagh-e Dolat Abad der einst dem Karim Khan-e Zand gehörte und im 18. Jahrhundert nach Christus entstand. Der Windturm in diesem Garten ist der höchste der Stadt und der Garten dieser Anlage ist sehr schön angelegt. Neben diesen einmaligen architektonischen Meisterwerken können auch weitere Bauten genannt werden, wie der Feuertempel der Zarathustrier und ihre Schweigetürme.

Yazd ist eine außergewöhnliche Stadt , in der jeder Besucher etwas neues entdecken wird. Dort kann man durch die Geschichte spazieren.