Pars Today

German
  • Startseite
  • Radio
  • Albanian shqip
  • Armenian Հայերեն
  • Assyrian ܐܬܘܪ̈ܝܐ
  • Azeri Azəri
  • Bangla বাংলা
  • Chinese 中文
  • Dari دری
  • English English
  • French français
  • German Deutsch
  • Hausa Hausa
  • Hebrew עברית
  • Hindi हिन्दी
  • Indonesian Bahasa Indonesia
  • Italian Italiano
  • Japanese 日本語
  • Kazakh қазақ тілі
  • Kiswahili Kiswahili
  • Pashto پښتو
  • Persian فارسی
  • Russian Русский
  • Spanish Español
  • Tajik Тоҷик
  • Taleshi Tolışə
  • Turkish Türkçe
  • Turkmen Türkmen
  • Uzbek узбек
  • Programme
  • Beiträge
    • Politik
    • Islam
    • Kultur
  • Podcasts
  • In Richtung Licht
  • Frequenzen
  • Programmablauf
  • Archiv
  • Alte Webseite
  • Archiv
  • iPhone
  • herunterladen
  • Programmablauf
  • Frequenzen

Iranisches Kunsthandwerk

In dieser Sendung wird iranisches Kunsthandwerk aus dem ganzen Land vorgestellt

Feb 08, 2016 10:15 CET
abonnieren
Weitere Programme
  • Spirituell gesund
    Spirituell gesund
  • Mit uns durch Iran
    Mit uns durch Iran
  • Auf den iranischen Inseln im Persischen Golf
    Auf den iranischen Inseln im Persischen Golf
  • Der Letzte Prophet in den Augen von Orientalisten
    Der Letzte Prophet in den Augen von Orientalisten
  • Moral - islamisch gesehen
    Moral - islamisch gesehen
  • Seltene Tier- und Pflanzenarten im Iran
    Seltene Tier- und Pflanzenarten im Iran

  • 60
    Iranisches Kunsthandwerk (60 - letzter Teil)
    Liebe Freunde! Dies ist nun der letzte Teil unserer Reihe über das iranische Kunsthandwerk. In dieser Reihe haben wir über die vielen verschiedenen Arten des iranischen Kunsthandwerkes gesprochen. Sie erfuhren von seiner mehrere tausend Jahre alten Geschichte und wie die Menschen im Iran alle Materialen die ihnen die Natur zur Verfügung stellte, künstlerisch und kreativ zu Zier- und Gebrauchsgegenständen verwandelt haben.
  • 58
    Iranisches Kunsthandwerk (58-am Meer )  
    Die Entstehung des  Kunsthandwerkes ist  im Grunde den Anstrengungen der ersten Menschen zu verdanken, die danach suchten die vorhandenen Gaben in der Natur für ihre Lebensbedürfnisse zu nutzen.  In unserer Zeit hat  das Kunsthandwerk   unbestritten besondere Vorzüge, wie die große Wertschöpfung, geringes Investitionskapital, einfacher Zugang zu dem Rohmaterial und den Werkzeugen und die Möglichkeit einer landesweiten Verbreitung. 
  • 57
    Iranisches Kunsthandwerk  (57 - Buchbinderei) 
    Zu der Künsten der iranischen Zivilisation, welche nicht nur den Geschmack der Bevölkerung sondern auch die Würdigung von  Wissen und Wissenschaft  wiederspiegeln,  gehören alle Künste für die Verschönerung eines Buches bzw. die  Verzierung von  handschriftlichen Werken:  zum Beispiel die Anfertigung schöner Bucheinbände, die  Bebilderung des Textesو Illuminationen usw.
  • 56
    Iranisches Kunsthandwerk (59  verfeinertes Kunsthandwerk)
    Beim iranischen Kunsthandwerk gibt es  eine besondere Sparte, die sich auf Persisch Sanayeh-e  Mustarefah nennt. Früher wurde der Persische Begriff Honar-e Mustarefah (fine Arts) für die bildenden Künste verwendet aber heute kommt er auch im Bereich des Kunsthandwerkes zum Tragen, immer dann nämlich wenn   ein kunsthandwerklicher Gegenstand durch ein zweites Kunstwerk weiter verschönert wird.
  • 56
    Iranisches Kunsthandwerk (56 - mit Leder)  
    Diesmal möchten wir  in Fortsetzung unseres Beitrages einige Zweige des iranischen Kunsthandwerkes, bei denen Leder weiterverarbeitet wird, vorstellen.  
  • 55
    Iranisches Kunsthandwerk (55 - Ledersorten) 
    Beim letzten Mal haben wir allgemein über die manuelle Lederverarbeitung im Iran und ihre Geschichte berichtet. In diesem Teil geht es mehr um Lederarten und die Ledergewinnung im Iran.
  • 54
    Iranisches Kunsthandwerk (54 - aus Leder)
    In diesem Teil unserer Reihe „iranisches Kunsthandwerk“ wenden wir uns der Geschichte der  manuellen Anfertigung von Lederwaren zu.
  • 53
    Iranisches Kunsthandwerk (53 - Stoffmusterung)    
    Heute geht es um den manuellen Stoffdruck im Iran und wir stellen ihnen zwei bekannte Arten vor.  Qalamkaar ist  das erste Beispiel.  Am bekanntesten sind die Qalamkaar-Stoffe aus Isfahan.   Beim Qalamkaar wird ein Stoff mit dem Pinsel (Qalam) bemalt oder es werden mit verschiedenen Holzstempeln Musterelemente auf Baumwollstoffe wie Canvas aufgedrückt.
  • 52
    Iranisches Kunsthandwerk (52 - Stickereien)
    Wir haben im letzten Teil über eine Art der  iranischen Stickereien (Ru-Duzi) gesprochen, nämlich die Nadelstickerei (Susan-Duzi) für die besonders die Balutschen und die Turkmenen bekannt sind.  Heute stellen wir weitere  Arten  der iranischen Stickerei vor.
  • 51
    Iranisches Kunsthandwerk (51 - Stickereien)
    Wir möchten heute näher über das iranische „Suzan-Duzi“ sprechen, womit die iranische traditionelle Stickerei gemeint ist. Statt Suzan-Duzi spricht man auch von Ru-Duzi sonnati. Diese Stickerei wird in der Regel auf einem einfachen Grund und mit verschiedenen Nadelstichen und Garnschlingen vorgenommen.
mehr
Pars Today

© 2025 PARS TODAY. All Rights Reserved.

Nachrichten
    Welt
    Westasien
    Iran
    Religion
    Parspedia
    Desinformation
Mediathek
    Sendereihen
    Verschiedenes
Pars Today
    Über uns
    Kontakt
    RSS